ADAC
Staubilanz 2022: Diesen Rekord schafft die A1 ab Lennep
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonKatharina Birkenbeulschließen
Der ADAC hat die Staubilanz für 2022 veröffentlicht. NRW bleibt Stauland Nummer 1 - und es wird 2023 noch schlimmer.
NRW. Autofahrer mussten auch 2022 viel Geduld mitbringen. 160.000 Staus, 213.00 Kilometer Stau ergeben zusammen 4341 Tage Stau in Nordrhein-Westfalen. Das zeigt die Staubilanz des Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC). Besonders belastet waren im vergangenen Jahr auch die Autobahn 1 und 46 und damit besonders Wuppertal betroffen.
Die wichtigsten Stauzahlen in NRW 2022
- Stauanzahl: 160.000 Staus
- Staukilometer: 213.000 Kilometer
- Staudauer in Stunden: 104.191 Stunden (2019: 170.500 Stunden, 2021: 106.500 Stunden
- Staudauer in Tagen: 4341 Tage
Was ist die Staubilanz?
Die Staubilanz 2022 des ADAC in NRW zeigt die Stau-Hotspots sowie die am stärksten betroffenen Zeiträume und die Entwicklung. Dazu nennt der Mobilitätsclub die Ursachen für die Stauzahlen und stellt Forderungen für Entlastungen auf den Strecken. Insgesamt gäbe es laut ADAC aber weniger Staus als noch vor der Corona-Pandemie. Die Prognose ist aber steigend und NRW bleibt das Stauland Nummer 1.
Stau in NRW 2022: A46 und A43 rund um Wuppertal ist stark betroffen
Der Autobahnabschnitt mit den meisten Stauereignissen - über 12.000 Meldungen - war allerdings die A43 zwischen Wuppertal und Recklinghausen. Die A 46 zwischen Düsseldorf und Wuppertal folgt auf Platz drei mit über 10.000 Meldungen. In Wuppertal stand man auch mit die meiste Zeit im Stau - insgesamt standen Autofahrer dort 6.354 Stunden im Stau
Staubilanz des ADAC: Remscheid hält einen Rekord mit der Anschlussstelle an der A1
Einen negativen Rekord gibt es aber auch für Remscheid: Den längsten Stau mit 34 Kilometern Länge erfasste der ADAC aber am 15. Juni auf der A1 zwischen Remscheid-Lennep und dem Kreuz Dortmund/Unna. kab