Ukraine-Krieg
Das Bergische zeigt sich solidarisch mit der Ukraine - So können Sie jetzt helfen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Was Sie vor Ort tun können, um Menschen aus der Ukraine zu helfen - ein Überblick über aktuelle Aktionen.
An dieser Stelle informieren wir Sie über noch laufende Spenden- und Hilfsaktionen. Etliche Transporte sind bereits auf dem Weg nach Polen und an die ukrainische Grenze.
Remscheid. Die Stadtverwaltung bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen vor - auch wenn noch unklar ist, wann und wie viele Menschen Remscheid erreichen werden. Wie schon in der Flüchtlingsbewegung 2015/16 gibt es eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die Stadt koordiniert diese.
Die Stadtverwaltung bedankt sich ausdrücklich bei den vielen Remscheidern, die bereits jetzt ihre Hilfe und Unterstützung anbieten. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer allerdings noch keine Einsatzmöglichkeiten.
Auch Sachspenden werden derzeit noch nicht benötigt. Sobald ehrenamtliche Hilfe, Sachspenden, private Wohnungshilfen oder andere Unterstützung für die ankommenden Menschen nötig werden, werden wir auf dieser Seite darüber informieren.
Auf der Seite „Ukraine-Hilfe-Remscheid“ bietet die Stadt Remscheid Informationen für Geflüchtete und Hilfswillige an. Auch das Service-Center beantwortet Fragen rund um die Ukraine-Hilfe in Remscheid. Die Ukraine-Hotline ist unter (0 21 91) 16 92 00 montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr erreichbar.
Anfragen zur Ukraine-Hilfe in Remscheid können auch per E-Mail an ukraine@remscheid.de geschickt werden.
Sachspenden: Stromerzeuger, Betten, Bettwäsche, Schlafsäcke, Körperpflegeprodukte, Lebensmittel können montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr im Spendenlager der Arbeit Remscheid gGmbH (Am Bruch 14) abgegeben werden.
Geldspenden: Für Geldspenden wurde beim Ev. Kirchenkreis Lennep ein Spendenkonto eingerichtet:
IBAN: DE02 3506 0190 1010 2080 21
Verwendungszweck: 361600 Mragowo. Das Geld wird zur Beschaffung benötigter Hilfsgüter eingesetzt.
Friedenskonzert in Lennep
Mit Liedern aus der Ukraine und aus Russland ist ein Friedenskonzert geplant, das am Sonntag, 8. Mai, ab 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Remscheid-Lennep, Kirchplatz 3, stattfinden soll. Die Mezzosopranistin Heike Müller-Ring wird mit der russischen Pianistin Alina Amaras, der Ukrainerin Alina Slivka (Texte) und Britta Stockbauer (Querflöte) deutsch-, italienisch- und englischsprachige Lieder von Klassik bis Pop vortragen.
Auf dem Programm stehen zum Beispiel Stücke wie „Lascia chio pianga“ von Händel, „Ich bete an die Macht der Liebe“ (Dimitri St. Bortnjansky), „Eine Mondscheinnacht“ (Nikolaj Lysenko) und „Somewhere“ aus dem Musical West Side Story. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es werden Spenden für die Ukraine gesammelt. -wey-
Hückeswagen: Stadt sucht Wohnungen und Dolmetscher
Um Flüchtlinge aus dem Kriegsland erst einmal unterbringen zu können, hat die Stadt Hückeswagen die Unterkunft in der Peterstraße hergerichtet. Gesucht werden Wohnungen - insbesondere möblierte Wohnungen in Zentrumsnähe. Angebote per Mail mit Rahmendaten zur Unterkunft, Adresse und Telefonnummer: helfen@hueckeswagen.de.
Gesucht werden außerdem Menschen mit guten Ukrainisch-Sprachkenntnissen als Übersetzer: helfen@hueckeswagen.de
Remscheid: SPD, CDU, Awo - Rucksäcke und Ideen gesucht
Die Hilfsbereitschaft in Remscheid ist riesig. Auch die SPD und die Awo wollen mehr tun. Sie möchten Geflüchteten aus der Ukraine das Ankommen erleichtern – zum Beispiel mit Spaziergängen, dem Kennenlernen der Stadt, Hilfe beim Deutschlernen oder Spielangeboten für Kinder. Ideen und Angebote können per E-Mail geschickt werden an: dela.kirchner@spd.de
Die CDU-Lennep ruft zudem zu einer Spendenaktion von Rucksäcken für geflüchtete Kinder aus der Ukraine auf. Abgabestellen: CDU-Kreisgeschäftsstelle, Konrad-Adenauer-Straße 7, bei Anika Bohm, Intzestraße 28, oder vor der Garage Albert-Schweitzer-Straße 19.
Aktion Deutschland hilft
Das Spendenziel wurde erhöht und liegt jetzt bei 190.000 Euro. Wer etwas Gutes tun möchte, findet die Seite hier.
Informationen dazu gibt es bei Jasmin Feustel von „Aktion Deutschland hilft“ unter Tel. (02 28) 2 42 92-2 20.
Evangelischer Kirchenkreis Lennep: Spendenkonto
Wer helfen will, kann das mit einer Spende an den Ev. Kirchenkreis Lennep tun. Er hat zu diesem Zweck ein Spendenkonto eingerichtet.
- Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreis Lennep
- Institut: KD Bank Dortmund
- IBAN: DE02 3506 0190 1010 2080 21
- BIC: GENODED1DKD
- Verwendungszweck: 21202001 Ukraine Flüchtlingshilfe Remscheid
Wermelskirchen: Wohnungen und Spendenaktion
Die Stadt Wermelskirchen kann aktuell selbst 30 Plätze für geflüchtete Menschen in der Stadt anbieten. Wermelskirchener, die noch Unterkünfte für geflüchtete Menschen anbieten wollen, sollten sich per Mail an Tanja Dehnen mit dem Sozialamt der Stadt Wermelskirchen in Verbindung setzen: t.dehnen@wermelskirchen.de
Wer die Menschen in der Ukraine unterstützen möchte, kann Spenden auf den Weg bringen: Die aus der Ukraine stammende Nadiia Khmeliuk bietet dabei ihre Unterstützung an. Interessierte können sich bei ihr unter der Telefonnummer (0178) 6 52 49 76 melden.
Ukraine-Krieg: Worauf muss ich generell bei Spenden achten?
Der Wille, mit Spenden gegen Leid und Not zu helfen, ist häufig schnell da. Größere Hilfsorganisationen bitten aktuell vor allem um Geld- statt Sachspenden, um gezielt vor Ort helfen zu können. Doch oft ergeben sich schnell Zweifel, bevor man das Geld losschickt. Kommt es auch an der richtigen Stelle an? Kann es überhaupt sinnvoll eingesetzt werden? Spendewillige sollten auf das DZI-Spenden-Siegel achten. Es ist ein Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. Hier gibt es eine Liste der vom DZI anerkannten Organisationen.