Pandemie
Weihnachtstreff: Lennep Offensiv hält an der Planung fest
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Weihnachtstreff in der Lenneper Altstadt soll nach wie vor vom 9. bis 12. Dezember stattfinden.
Von Peter Klohs
Remscheid. Nicht nur auf dem Theodor-Heuss-Platz vor dem Remscheider Rathaus findet ein Weihnachtstreff statt. Auch der Verein Lennep Offensiv hält bisher weiter an seinem geplanten Weihnachtstreff 2021 fest.
„Stand hier und jetzt“, verkündet Thomas O. Schmittkamp, 1. Vorsitzender des Vereins, „wird der Treff vom 9. bis zum 12. Dezember auf dem oberen Alter Markt als gemütliches und kulinarisches Weihnachtsdorf stattfinden. Man soll dem Weihnachtsstress entfliehen können und mal wieder möglichst unbeschwert lachen, feiern und reden.“
Das Programm des viertägigen Events ist klar und strukturiert geplant: Von der Eröffnung durch Thomas O. Schmittkamp und dem Bezirksbürgermeister Rolf Haumann über einige Gigs des DJ Micha (Michael Salopek), einem Konzert der Cover-Band „Optical Disaster“ und einem weiteren von „12feetover“ bis hin zum am Sonntag (12. Dezember) stattfindenden Wunschkonzert des DJs mit anschließender Weihnachtsbaumversteigerung zugunsten der Lenneper Festbeleuchtung. Thomas O. Schmittkamp geht davon aus, dass der Lenneper Weihnachtstreff unter 2-G-Regeln stattfinden wird. „Es wäre blöd, wenn wir das kontrollieren müssten“, sagt der 1. Vorsitzende von Lennep Offensiv. „Ich denke, dass das Ordnungsamt stichprobenartig kontrollieren wird. Im Übrigen haben wir keine Besuchergrenze zu beachten, oder genauer: Noch nicht. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass die noch kommt. Das täte schon weh.“ Solange keine weiteren Einschränkungen vorliegen, wird man am 6. Dezember mit dem Aufbau beginnen.
Auf dem Treff werden 15 Verkaufsstände („Wie im Vorjahr“) stehen, die alles zwischen Paella, Köfte und Bratwurst anbieten werden. Glühwein und andere wintertaugliche Getränke sind selbstverständlich. „Ein kulinarischer Weihnachtstreff“, fasst Schmidtkamp zusammen.
Hasten
Anders sieht es in Hasten angesichts der aktuellen Corona-Entwicklung aus. Schon Mitte vergangener Woche äußerte sich Pfarrer Siegfried Landau kritisch zur Durchführung des Hastener Weihnachtsmarktes und mahnte deutlich zur Vorsicht. Ein Gedankenanstoß, den Gerhard Röttger von der IG Hasten am vergangenen Wochenende bestätigte und den ursprünglich geplanten Hastener Weihnachtsmarkt für dieses Jahr absagte.