Workshop
Remscheider sollen modernes Ballett für sich entdecken
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Auf Workshop folgen weitere Aufführungen im Theater und Aktionen in der Stadt unter freiem Himmel.
Von Sabine Naber
Remscheid. Mit den Mitteln des Tanzes das Theater zu einem Ort der Begegnung machen - das ist das Ziel des Tanzensembles „Of Curious Nature“ – der neuen, ständigen Tanzkompanie des Teo Otto Theaters. Nach der Premierenveranstaltung der Tänzerinnen und Tänzer am Samstagabend (dazu der obere Beitrag), gab es am Sonntag einen Workshop auf der Bühne. Unterstützt von Tanzlehrerin Michèle Bialon, war es eine Masterclass, also Tänzerinnen mit Erfahrung, die der Choreograf Keith Chin trainierte.
Nach dem „Warm-up“ kam auch Helge Letonja, Leiter der Kompanie dazu, „um das Ganze zu modellieren“. Aber auch alle anderen Interessierten sind zukünftig eingeladen, den Tanz für sich zu entdecken.
Es gehe in diesen Workshops darum, kreatives Rüstzeug zu vermitteln und zu erklären, wie es am Schluss zu einem künstlerischen Ausdruck kommt. „Dass wir an diesem Theater jetzt für zwei Jahre Gastkompanie sind, freut uns sehr“, betonte Letonja. Mit einem sehr offenen Blick auf den Tanz und die Gesellschaft wolle das Ensemble den Menschen in der Stadt vermitteln, wie im zeitgenössischen Tanz gearbeitet wird.
„Ich höre immer mal wieder, dass Menschen glauben, sie müssten Fachwissen haben, um den Tanz verstehen zu können. Man braucht das aber ebenso wenig wie Sprachkenntnisse. Man muss nur offen dafür sein, wenn aus aktuellen Themen Tanz entwickelt wird“, ist Letonja überzeugt.
Remscheider sollen Teil der Künstlerwelt werden
Workshops für unterschiedliche Zielgruppen sind im Angebot, besonders jungen Menschen wolle man vermitteln, wie spannend der zeitgenössische Tanz und die Arbeit in Bühnenräumen sein können. „Wir wollen Menschen aus Remscheid auch in unsere Tanz-Installation ‘Momentum Zero‘ einbeziehen, die im Juni auf dem Spielplan steht. Sie sollen Teil der Künstlerwelt werden, hautnah die Kreativität der Kunstform Tanz erleben.“
Und in der kommenden Spielzeit soll sogar die Stadt zu einer Bühne werden. „Wir gehen raus, wollen Menschen begeistern. Und zeigen, dass auch an anderen Plätzen in der Stadt getanzt werden kann“, erklärt der Choreograf. Nicht zuletzt gelte es dabei, denjenigen eine Brücke zur Kultur zu bauen, die bisher noch nicht Gast im Theater waren.
Zudem will das Tanzensemble eine Reihe von Gastspielen in unterschiedlichen Formaten im Teo Otto Theater geben. Sogar eine ganz eigene Produktion nur für Remscheid ist geplant. Michèle Bialon – die Hälfte der Masterclass-Tänzerinnen kam gestern aus ihrer Schule – will befreundete Tanzschulen dazu holen, aber auch alle anderen Tanzbegeisterte sind willkommen. „Es ist so toll, dass in einem Gastspielhaus wie dem Teo Otto Theater etwas über einen längeren Zeitraum entsteht.“
Wer Interesse an den Tanzworkshops hat, meldet sich unter theaterkasse@remscheid.de