Alleestraße
Ostermarkt wird zum Trödler-Treff
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die beliebte Veranstaltung findet am 9. und 10. April auf der Alleestraße statt.
Von Lucas Hackenberg
Remscheid. Bummler und Trödler können mit Vorfreude auf den nahenden Frühling blicken. Denn: Auch in diesem Jahr wird es wohl wieder einen Ostermarkt mit Trödel in der Remscheider Innenstadt geben. Am 9. und 10. April soll sich die Alleestraße wieder in einen Treff für Liebhaber von Kuriositäten sowie allerhand Kunst und Kitsch verwandeln.
Organisatorin Petra Raber von der Gummersbacher Eventagentur Team 3 freut sich, dass die beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder stattfindet. Im vergangenen Jahr kehrte der Ostermarkt nach zwei Jahren Corona-Pause zurück. Petra Raber erinnert sich gern an das Comeback 2022. „Das Wetter hat mitgespielt und die Leute haben den Markt zahlreich besucht“, resümiert die Veranstalterin. Bei Team 3 ist man bester Hoffnung, dass dieses Jahr dem vergangenen in nichts nachsteht: „Wir wollen den Erfolg aus dem vergangenen Jahr unbedingt wiederholen und den Remscheidern zu Ostern wieder Freude bereiten“, sagt Raber.
Für Ostersonntag und am Ostermontag besteht die Möglichkeit, Trödelplätze auf der Alleestraße anzumieten. Pro laufenden Meter und Tag liegt der Preis für einen Stand in diesem Jahr bei 12 Euro. Wer nur an einem Tag mittrödeln möchte, zahlt 13 Euro. Die Vergabe von Restplätzen findet an Karfreitag und -samstag von 13 bis 14 Uhr sowie am Ostersonntag und am -montag ab 6 Uhr morgens statt. Der Aufbau ist ab dem Ostersonntag möglich.
Was die Veranstalter zusätzlich für dieses Jahr noch planen
Neben der Veranstaltung des Ostermarktes richtet Team 3 seinen Blick auch schon auf die Stadtteilfeste, die in diesem Jahr in Remscheid stattfinden sollen. „Nach dem Ostermarkt sind auch das Höhepunkte, die wir sehr gerne mitnehmen“, sagt Petra Raber. Noch im vergangenen Jahr gab es aber teils herbe Kritik, da die Vereine einige Hürden in der Organisation überspringen mussten.
Insbesondere sogenannte straßenverkehrliche Anordnungen der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) sorgten für Ärger bei den Veranstaltern. Straßensperren und Beschilderung hätten 2022 für einen Aufwand gesorgt, der im Gegensatz zu den Vorjahren personell und finanziell nur schwer zu stemmen gewesen sei. Carsten Pudel, Inhaber der Remscheider Eventfirma Knallfabrik, äußert noch immer Unverständnis: „Es muss sich einiges ändern, damit die Veranstalter in Remscheid nicht die Lust an der Organisation solcher Events verlieren“, sagt er. Beispielsweise auch die Lenneper Karnevalsgesellschaft (LKG) äußerte Kritik bezüglich der hohen Auflagen und Kosten für Straßensperren, um ihr Weinfest auszurichten.
Petra Raber und Team 3 waren im vergangenen Jahr in Hasten beteiligt – und haben bemerkt, dass nicht alles optimal lief: „In anderen Städten gäbe es diese Anordnungen so nicht“, sagte die Veranstalterin im letzten Sommer. Trotzdem blickt Raber vorsichtig optimistisch in das laufende Veranstaltungsjahr. Die Zusammenarbeit mit Vereinen klappe einwandfrei – und auch von städtischer Seite gäbe es positive Signale zur Verbesserung der Kommunikation. Am 7. März kommen Stadt und Vereine zusammen, um über die Koordination von Veranstaltungen im laufenden Jahr zu sprechen.
Der Ostermarkt habe indes mit verkehrstechnischen Auflagen nur wenig zu tun, sagt Petra Raber. „Da wir uns auf der Alleestraße in einer reinen Fußgängerzone bewegen, haben wir solche Auflagen hier nicht“, erklärt sie. Auch deshalb sei die Vorfreude auf den anstehen Ostermarkt von Veranstalterseite äußerst groß.
Stand buchen
Seit mehr als 20 Jahren sind die Veranstalter von Team 3 (Gummersbach) in Remscheid aktiv. Sie schätzen, dass zum Ostermarkt auf der Allee rund 150 Stände aufgebaut werden. Buchungen sind im Internet möglich.
www.team3-maerkte.de