Einsatz
Feuerwehr rettet mehrere Bewohner aus verrauchtem Gebäude
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonAndreas Weberschließen
Im Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses bricht ein Feuer aus. Binnen kurzer Zeit ist das komplette Haus verraucht.
Remscheid. Kellerbrand in der Nordstraße 14 gegenüber vom MK Hotel am Hauptbahnhof: Kurz vor 13 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. In einem vollgestellten Kellerverschlag eines Mieters war ein Feuer ausgebrochen. Rasend schnell zog der Rauch in dem Mehrfamilienhaus durch alle Ritzen in die Wohnungen.
Als die Feuerwehr eintraf, standen fünf verängstigte Bewohner an den Fenstern. Über Drehleiter wurden sie schnell von den Einsatzkräften rausgeholt. Bei zweien, einer Mutter mit einem anderthalbjährigen Mädchen, gab es den Verdacht auf Rauchvergiftung. Beide wurden ins Sana-Klinikum zur Untersuchung gebracht.
„Die Lage stellte sich für uns als dramatisch dar“, erklärte Feuerwehrchef Guido Eul-Jordan. Weil zu befürchten war, dass auch in den anderen Wohnungen in Not Geratene verharrten, forderte die Einsatzleitung über die sogenannte ÜMANV-S nachbarschaftliche Soforthilfe bei den Kollegen aus Wuppertal an. Die kamen umgehend mit drei Rettungswagen und einem Notarzt zur Entlastung.
Während die hauptamtliche Feuerwehr, die von Freiwilligen der Einheiten Nord und Hasten unterstützt wurde, mit Schläuchen das Feuer im Keller löschte, marschierten weitere Rettungskräfte durch alle Wohnungen, um zu kontrollieren, dass sich niemand mehr im Gebäude aufhielt. Fenster wurden aufgemacht, mit Lüftern für frische Luft gesorgt.
22 Menschen leben in der Hausnummer 14 in sechs Wohnungen, zwei weitere sind zurzeit unbewohnt. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Erste Reste des Kellerguts inklusive einer verkohlten Kabeltrommel hatten die Einsatzkräfte mit nach oben gebracht und auf dem Bürgersteig gelegt – an dem Rolltor, das im Hinterhof zum Parkdeck einer benachbarten Zeitarbeitsfirma führt.
Feuerwehr rückt zu Brand an der Nordstraße aus




Sah es anfangs so aus, als müssten die Bewohner anderswo untergebracht werden, weil ihre Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind, gab es nach einer Stunde grünes Licht durch die Feuerwehr: Die Betroffenen können nach einer gründlichen Lüftung noch am Donnerstag in ihre Räume zurückkehren. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, muss ein Sachverständiger klären.
Verkehrsstaus rund um den Hauptbahnhof
Während des Einsatzes gab es rund um den Hauptbahnhof Staus. Die Nordstraße war zunächst gesperrt. Aus Richtung Innenstadt kommend die Elberfelder-/Wansbeckstraße runter, wurde der Verkehr von einem Polizisten nach links in die Nordstraße gelenkt. Wer vom Kreisel am Willy-Brandt-Platz kam, musste über die Freiheit- oder Bismarckstraße in die City. Nach einer Stunde, gegen 14 Uhr, wurde die Nordstraße einspurig Richtung Hauptbahnhof geöffnet. Wenig später auch die andere Seite freigegeben.
Unsere erste Meldung von 13.24 Uhr
Remscheid. Dort brennt ein Gebäude. Menschen seien in Gefahr, heißt es aus der Leitstelle. Autofahrer sollten den Bereich umfahren. Die Nordstraße ist ab dem Kreisel gesperrt. Die Straßen im Umfeld des Einsatzes sind dicht.
Ersten Informationen zufolge sollen zahlreiche Personen an den Fenstern des Mehrfamilienhauses stehen. Es gibt einen sogenannten Massenanfall von Verletzten. Die Feuerwehr hat für den Rettungsdienst überörtliche Hilfe aus Wuppertal angefordert.
Weitere Infos folgen.