Erlebnisse
Nachtwächter führt wieder durch Lennep
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Lothar Vieler schlüpft in die Rolle des Nachtwächters Gustav om Hackenberge.
Von Frank Michalczak
Remscheid. Wenn ihm der angekündigte Sturm keinen Strich durch die Rechnung macht, eröffnet Lothar Vieler heute die diesjährige Reihe seiner Stadtführungen durch Lennep. Als Nachtwächter Gustav om Hackenberge schildert er bis November einmal im Monat seinen Zuhörern viele Geschichten über die Altstadt und ihre früheren Bewohner. Dabei rasselt er nicht historische Daten herunter, sondern will unterhalten. „Mir ist es wichtig, mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Deshalb ist der Verlauf der Führung stets unterschiedlich“, erklärt er.
Immer wieder donnerstags ist das Röntgen-Museum der Ausgangspunkt für die Tour durch die Zeit, bei der die frühe Industrialisierung Lenneps ebenso Thema wird wie die lange Geschichte der Klosterkirche, deren Grund und Boden als Wiege des Orts gilt. Vieler kann als wandelndes Lennep-Lexikon die Geheimnisse der großen Kaufmannshäuser am Thüringsberg lüften oder von der Historie der Stadtkirche erzählen. Je nach Interesse der Teilnehmer setzt er Schwerpunkte und gerät ins Plaudern. „Bei einer Führung hatten wir 2020 nach zwei Stunden gerade die Hälfte der Anlaufpunkte erreicht. Ich denke, wir werden die zweite Hälfte in diesem Jahr nachholen.“ Auch für Sonderführungen steht der Nachtwächter bereit.
Eingebettet sind die Führungen durch Lennep in das vielfältige Ausflugsprogramm Bergisch Erlebnis, bei dem diverse Veranstalter Touren anbieten – ob in Schloss Burg, auf der Werkzeugtrasse oder in Müngsten. Wer dem Nachtwächter folgen will, zahlt 7,50 Euro, erhält aber einen Gutschein für 2,50 Euro für eines der weiteren Freizeitangebote von Bergisch Erlebnis. Weil es sich um eine Freiluftveranstaltung handelt, müsse er derzeit keine besonderen Corona-Regeln beachten. Und auch eine Tradition will er fortsetzen. „Am Schluss der Führung singen wir gemeinsam das Bergische Heimatlied“, kündigt er an.
Termine: 17. Februar, 17. März (jeweils ab 18 Uhr), 21. April, 19. Mai, 30. Juni, 21. Juli, 18. August, 29. September, 20. Oktober (jeweils ab 19 Uhr) und 17. November (ab 18 Uhr). Kontakt/Anmeldung, (02191) / 666 861. Nähere Infos über die Freizeitangebote unter bergisch-erlebnis.de.
Lesen Sie auch: Das DOC in Lennep wird nicht gebaut