Landtagswahl NRW
Jeder Vierte hat seine Stimme schon abgegeben
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonFrank Michalczakschließen
Die Landtagswahl NRW 2022 könnte in Remscheid spannend werden.
Von Frank Michalczak
Remscheid. Wenn am morgigen Sonntag der NRW-Landtag gewählt wird, könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat kommen − jedenfalls in Remscheid. Bei der Abstimmung vor fünf Jahren lag Jens Nettekoven (CDU) gerade mal um 31 Stimmen vor Sven Wolf (SPD), und zwar mit 17.601 zu 17.570. Deutlicher war der Vorsprung des CDU-Kandidaten in Radevormwald, das mit Remscheid einen gemeinsamen Wahlkreis bildet. Dort sammelte Nettekoven 1371 Stimmen mehr als sein Mitbewerber von der SPD.
Alle Ergebnisse finden Sie am Wahltag live in unserem Ergebnis-Ticker.
Wahlbriefe können noch abgegeben werden
Ein Trend zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Zahl der Briefwähler nimmt weiter zu. Im Vergleich zu 2017 hat sie sich nahezu verdoppelt. Wahlkoordinatorin Cordula Post zählte am Freitagmorgen 18.604 Berechtigte, die ihre Stimme bereits abgegeben haben. Dazu gibt es noch bis Sonntagabend die Gelegenheit. „Wer die Unterlagen angefordert, aber den Stimmzettel bisher nicht ausgefüllt hat, kann den Umschlag noch bis 18 Uhr in die Briefkästen im Rathaus oder im Ämterhaus werfen“, berichtet Cordula Post. Von dort werden die Nachzügler zur zentralen Briefwahlauszählung in die Sophie-Scholl-Schule gebracht. „Unsere Poststelle ist dazu im Einsatz“, kündigt die Wahlkoordinatorin an, die zuletzt reihenweise Absagen von Wahlhelfern registrierte.
In der letzten Woche musste sie 50 Interessierte von ihrer Liste streichen. „Das mag an Corona liegen, aber auch an dem schönen Wetter“, vermutet die Rathaus-Mitarbeiterin. Dennoch sieht sie den Ablauf der Wahlen in Remscheid nicht gefährdet.
Insgesamt 76.100 Menschen sind aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. 54 Urnen stehen in den Wahllokalen bereit. Hier nehmen die Helfer erneut hinter transparenten Schutzwänden Platz, um in Zeiten der Pandemie den direkten Kontakt zu den Besuchern zu meiden. „Es gilt zwar keine Maskenpflicht mehr“, erläutert Cordula Post. „Wie empfehlen aber, eine Maske zu tragen.“ Zudem rät die Verwaltung, für die Kreuzchen auf dem Stimmzettel einen Kugelschreiber mitzubringen.
Mit der Erststimme schenken die Remscheiderinnen und Remscheider einem der sechs Direktkandidaten das Vertrauen. Neben Nettekoven und Wolf bewerben sich David Schichel (Grüne), Torben Clever (FDP), Peter Lange (Linkspartei) und Nicolai Marre (AfD). Mit der Zweitstimme bestimmen sie, welche Partei ihre Interessen vertreten soll.