Zehn Fragen
Kai Mosner: „Man sollte auch die Kreativen hören“
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Kai Mosner beantwortet unsere Fragen
Kai Mosner (42) ist Inhaber des Telekommunikationsunternehmens Highspeed Media und DJ beim Duo Ferryn&Moses. Zudem setzt er sich speziell für den Handel und die Alleestraße ein.
Wie würden Sie die Stadt Remscheid in einem Satz beschreiben?
Remscheid ist eine Stadt mit Herz und Charakter, die viel mehr aus sich machen müsste.
Was muss ein Nicht-Remscheider unbedingt tun, wenn er in Remscheid ist?
Die Müngstener Brücke besuchen, einen Rundgang um die Eschbachtalsperre machen und zum Ausklang eines der vielen guten Restaurants besuchen.
Was ist Ihre Leidenschaft?
Meine Leidenschaften sind mein Job und die Musik, die ich mittlerweile nicht nur als Konsument genieße, sondern als Teil eines DJ- und Produzenten-Teams selbst ausleben darf.
Wer war der Held Ihrer Kindheit?
Mein Onkel – er war immer für mich da. Bei den fiktiven Helden war es Batman: Am Tag ein normaler Mensch, nachts die Stadt retten.
Welches Buch lesen Sie oder welche Serie schauen Sie?
Dank meiner Freundin bin ich zum Serien-Junkie geworden. „House of the Dragon“ und „Die Ringe der Macht“ haben wir in kürzester Zeit durchgehabt. Zudem lese ich gern Biografien.
Was geht Ihnen in Remscheid auf die Nerven?
Dass alles nur noch schlechtgeredet wird, bestes Beispiel: Ein neues Geschäft kündigt eine Eröffnung an, schon kommen die Meckerköppe und reden alles madig: „Brauchen wir nicht.“ Und das bergische kalt-nasse Wetter.
Wo kann man gut ausgehen?
Remscheid hat so einiges an Leckereien zu bieten.
Was würden Sie tun, wenn Sie Oberbürgermeister von Remscheid wären?
Eine fiese Frage. Unser OB ist genau der richtige Mann für den Posten. Ich würde mich aber für mein Herzstück, die Alleestraße, einsetzen. Ich glaube, da ist nach wie vor ganz viel Luft nach oben. Ich würde dringend die Verwaltungsstrukturen ändern. Es darf nicht sein, dass von der Idee bis zur Umsetzung zum Teil Jahre vergehen. Und man sollte sich trauen, auf die vielen kreative Köpfe zurückzugreifen – auch wenn die nicht studiert oder in Wirtschaft und Verwaltung gelernt haben.
Was ist im Bergischen einmalig?
Die Lage: Ich bin schnell im Grünen und genauso schnell in umliegenden Großstädten.
Welche Schlagzeile würden Sie gern im RGA lesen?
„Die Krise ist vorüber und der Remscheider Einzelhandel boomt wieder.“ -mw-