Frist endet Sonntag
Alltagshelden gesucht: RGA sucht Kandidaten für den Bürgerpreis
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zum achten Mal wird die Auszeichnung verliehen. Jetzt sind Ihre Vorschläge gefragt.
Remscheid. Alltagshelden gesucht – so lautet das Motto beim Bürgerpreis, den die Stadtsparkasse Remscheid in Zusammenarbeit mit dem RGA und Radio RSG verleiht. Seit dem 11. April haben Interessenten die Gelegenheit, Menschen zu benennen, die sich in außergewöhnliche Weise für das Remscheider Gemeinwohl engagieren – sei es in der Nachbarschaftshilfe, in Vereinen, Gemeinden oder Initiativen.
Zahlreiche Vorschläge sind bereits auf der RGA-Internetseite eingegangen. Und noch gibt es dafür einige Tage Zeit. Wer einen Menschen kennt, der die Ehrung verdient, kann sich noch bis zum 24. April – das ist der nächste Sonntag – melden. Dazu fragen wir lediglich einige Informationen über die verdiente Persönlichkeit ab – etwa, in welchem Bereich sie sich engagiert. Aus allen Vorschlägen wählt eine Jury vier Kandidaten aus, die der RGA in Wort und Bild vorstellt. Dabei beginnt dann auch die Abstimmungsphase. Gewinner sind aber alle vier: Bereits mit der Nominierung ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden. Der Preisträger erhält 1000 Euro. -zak-
Vorschläge an: rga.de/buergerpreis
Artikel vom 10.4.2022
Alltagshelden gesucht: Wer soll den Bürgerpreis 2022 bekommen?
Zum achten Mal wird die Auszeichnung verliehen. Jetzt sind Ihre Vorschläge gefragt.
Von Frank Michalczak
Remscheid. Wer möchte, kann ab diesem Montag dem RGA Menschen nennen, die sich in außergewöhnlicher Weise für das Gemeinwohl engagieren – ohne dafür auch nur einen Cent zu erwarten.
Wir suchen Kandidaten für den Bürgerpreis, den die Stadtsparkasse in Zusammenarbeit mit dem Remscheider General-Anzeiger und Radio RSG zum achten Mal verleiht: Das kann der Aktive in einem Sportverein ebenso sein wie die liebenswürdige Nachbarin, die hilft, wo sie nur kann. Oder Menschen, die auf anderen Ebenen Beistand leisten – sei es, indem sie sich für Kinder und Jugendliche einsetzen oder einsame Senioren betreuen. Für Vorschläge ist dieses Onlineformular freigeschaltet worden.
Dass das Ehrenamt in Remscheid viele Facetten kennt, weiß Michael Wellershaus, Chef des Sparkassenvorstands: „Mit dem Bürgerpreis 2022 wollen wir erneut die Menschen ehren, die sich persönlich – vielfach still und leise – für andere einsetzen“, betont er. „Unsere Alltagsheldinnen und -helden sollen stellvertretend für viele andere einmal die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung erfahren, die ihnen gebühren.“
Bürgerpreis 2022: Vorschläge bis 24. April
Aus den Vorschlägen, die bis 24. April auf der Internetplattform eingehen, wird die Jury erneut vier Persönlichkeiten auswählen, die der RGA in Wort und Bild vorstellt. Bereits mit der Nominierung ist für die Kandidaten ein Preisgeld von jeweils 500 Euro für ihre Initiative verbunden.
In der Abstimmungsphase können Interessierte dann entscheiden, wer das Rennen machen soll. Das funktioniert per Klick im Internet oder mit einem Kupon, der neben den einzelnen Texten über den Bürgerpreis im RGA veröffentlicht wird. Einfach den Favoriten ankreuzen und der Redaktion zukommen lassen. Sämtliche Stimmen werden zusammengezählt. Wer die meisten sammelt, erhält den Bürgerpreis, mit dem eine finanzielle Zuwendung von 1000 Euro verbunden ist.
Aber: Geld spielt alles andere als eine Hauptrolle, wie OB Burkhard Mast-Weisz mit Blick auf den großen Einsatz in Remscheid immer wieder feststellt. „Ich erlebe ständig, wie viele sich engagieren. Das Ehrenamt ist das Salz in der Suppe der Stadtgesellschaft.“ Erneut hat der Oberbürgermeister die Schirmherrschaft beim Bürgerpreis übernommen.
Nach Flüchtlingskrise 2015, dem Hochwasser im letzten Jahr und der Corona-Pandemie sieht er erneut eine Welle der Solidarität in Remscheid. „Es ist berührend, wie groß die Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten aus der Ukraine ist“, unterstreicht Burkhard Mast-Weisz.
Zusammenhalt ist wichtig – auch, um Krisen zu überstehen
RGA-Chefredakteur Stefan M. Kob nimmt ebenso Bezug auf das Weltgeschehen: „Gerade heute erleben wir wieder als Stadtgesellschaft, wie wichtig der Zusammenhalt ist, um Krisen zu überstehen und Menschen zu helfen, die auf Schutz und Unterkunft angewiesen sind“, erklärt er – und fügt hinzu: „Ohne ehrenamtliches Engagement, ohne Vereine und Institutionen, die sich selbstlos einbringen, stünden wir als Gesellschaft nackt da.“ Ehrenamtliches Engagement sei der Kitt, der unsere Gemeinschaft zusammenhält.
Soziales Engagement habe immer eine große Bedeutung gehabt, fügt Michael Wellershaus hinzu: „Doch gerade unsere aktuell schwierigen Zeiten machen deutlich, wie sehr wir auf ein gutes Miteinander angewiesen sind. In Remscheid wird Ehrenamt gelebt und das ist enorm wertvoll für den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft.“ Der Bürgerpreis will darauf aufmerksam machen, indem er den Blickwinkel auf Menschen richtet, die Solidarität leben.
Das sind die bisherigen Preisträger
Die bisherigen Preisträger heißen: 2021 Kai Mosner, 2020 Elisabeth Erbe, 2019 Bettina Stiel-Reifenrath, 2018 Monika Biskupek, 2017 Karin Lenhard-Moyzyczyk, 2016 Angelika Hidalgo, 2015 Günter Dannenberg.
Ihre Nominierungen sind gefragt
Um Kandidaten vorzuschlagen, ist lediglich ein Klick im Internet nötig – unter rga.de/buergerpreis erscheint ein kleiner Fragebogen, über den wir wenige Informationen erfragen.