Verbraucherzentrale
Ratgeber hilft Rentnern bei der Steuererklärung
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ruheständler konnten sich im Juli 2022 über eine kräftige Rentenerhöhung freuen.
Im Westen stiegen die Renten um 5,35, im Osten um 6,12 Prozentpunkte. Doch das Plus hat auch einen unvermeidlichen Effekt. Laut Bundesfinanzministerium wurden dadurch rund 106 000 Rentner und Pensionäre erstmals steuer- und damit auf jeden Fall abgabepflichtig. Der gerade erschienene Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023“ der Verbraucherzentrale lotst Schritt für Schritt durch die aktuellen Steuergesetze. Und hat auch gleich eine gute Nachricht parat: Weil Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung machen müssen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch Steuern zahlen werden, betont die Verbraucherzentrale für Rhein-Berg in Bergisch Gladbach.
So zeigt das Buch, wie die Steuerlast durch Freibeträge oder absetzbare Kosten reduziert werden kann. Zunächst wird erläutert, welche Einkunftsarten es gibt und wie das zu versteuernde Einkommen zu berechnen ist. Anhand vieler Beispiele werden praktische Tipps gegeben, um Grundfreibetrag, Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen und Sonderausgaben geltend zu machen. -sng-
Der Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023“ hat 240 Seiten, kostet 16 Euro und ist in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach erhältlich. Kontakt: Tel. 0 22 02 9 26 31 01.
ratgeber-verbraucherzentrale.de