Ausbildungs- und Orientierungstag
Orientierung für zukünftige Azubis
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ausbildungsmesse im BZI.
Von Sven Schlickowey
Remscheid. Rund 100 verschiedene Berufe aus den unterschiedlichsten Branchen, Kontakt zu zahlreichen Unternehmen und andere Institutionen sowie die Chance, die eigenen Bewerbungsunterlagen checken zu lassen: Der zweite Ausbildungs- und Orientierungstag am BZI bietet viel Mehrwert für alle, die in diesem oder im kommenden Jahr mit der Schule fertig werden. Er findet am Freitag, 20. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem BZI-Campus, Wüstenhagener Straße 18-26, statt.
Der Termin sei bewusst gewählt, sagt Gerda Becker vom Projekt Übergangsbegleitung. Ende Mai sei der erste Schwung an Bewerbungen schon durch. Eine gute Gelegenheit, sich gegebenenfalls umzuorientieren. Und die Uhrzeit ermögliche am Vormittag die Teilnahme von Schulklassen − und dass die Jugendlichen am Nachmittag ihre Eltern mitbringen.
„Es geht vor allem darum, etwas auszuprobieren und sich zu informieren“, sagt Becker. Deswegen habe man auf ein Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen verzichtet. Gleichwohl stehen die Mitarbeiter ihres Projekts zur Verfügung, um den jungen Interessenten zu helfen, zum Beispiel mit den Bewerbungsunterlagen oder auch bei den Besuchen an den Ständen. „Wir werden alle persönlich ansprechen und fragen, welche Unterstützung sie benötigen.“
Man rechne mit rund 200 Besuchern, sagt Alexander Lampe, Geschäftsführer des BZI: „Wir wundern uns aber auch nicht, wenn es 150 werden. Oder wenn es 300 werden.“ Denn Bedarf sei grundsätzlich vorhanden. „Man könnte sich ja fragen, warum wir einen zweiten RAM machen“, sagt Lampe mit Blick auf den etablierten Remscheider Ausbildungsmarkt (RAM) im benachbarten Berufskolleg. Doch Veranstaltungen wie diese könne es „gar nicht genug“ geben: „Da gibt es kein Wettbewerb, keine Konkurrenz, sondern nur ein gemeinsames Interesse.“
Passend dazu gibt es auch wieder das digitale Bewerberbuch, in dem sich Jugendliche mit ihren Stärken und Vorlieben potenziellen Ausbildungsbetrieben präsentieren können. Auch hier besteht noch die Chance, mitzumachen.