44-seitige Broschüre
Neues Ärzteverzeichnis: Alle Mediziner in Remscheid auf einen Blick
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das neue Remscheider Ärzteverzeichnis ist erschienen. Die 44-seitige Broschüre im Handtaschen-Format enthält Informationen über die niedergelassenen Ärzte und andere medizinische Dienstleister in der Stadt.
Von Sven Schlickowey
Remscheid. Neben Kontaktinformationen finden sich darin zum Beispiel auch Hinweise zur Barrierefreiheit der Praxen. Das Verzeichnis sei ein gern genommenes Hilfsmittel bei der Suche nach Fach- oder auch neuen Hausärzten hat Jens Pfitzner, Leiter des Gesundheitsamtes, beobachtet: „Aktuell sind ja viele unterwegs und müssen sich eine neue Praxis suchen.“
Die Broschüre wird auch als PDF auf der Homepage der Stadt zur Verfügung gestellt, vor allem aber liegen 1200 Exemplare „einmal quer über die Stadt verteilt“ (Sozialdezernent Thomas Neuhaus) an öffentlichen Orten aus. Die Daten gedruckt bereitzustellen, wirke vielleicht etwas „oldschool“, sagt Neuhaus: „Aber das ist in diesem Fall zweckentsprechend.“
Was auch die Nachfrage zeige, wie Andreas Schrills von der Edicus-Agentur, die die Broschüre zusammen mit der Stadt erstellt, betont. Die Auflage sei meist schnell vergriffen, außer Patienten würden auch Krankenhäuser und soziale Dienste das Verzeichnis gerne nutzen. Dank der darin abgedruckten Anzeigen ist es übrigens für den Steuerzahler kostenneutral.
Etwa alle zwei Jahre erscheint ein neues Ärzteverzeichnis. In diesem Zeitraum gebe es naturgemäß einige Änderungen in der Remscheider Ärzteschaft, sagt Schrills: „Ich schätze mal, dass wir im Schnitt 15 Prozent der Einträge ändern.“ Grundlage sind in den meisten Fällen Daten der Kassenärztliche Vereinigung.
Neu ist in diesem Jahr eine Liste, wo Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten Fremdsprachen angeboten werden. „Eine Stadt mit einem 40-prozentigen Migrantenanteil in der Bevölkerung muss diesen Schwerpunkt setzen“, sagt Neuhaus. Hilfreich sei das nicht nur für Patienten, räumt Jens Pfitzner ein: „Da schauen wir auch schon mal rein.“
Statistisch gesehen ist die wohnortnahe Versorgung gut
Die ambulante Versorgung in Remscheid sei gut, erklärt Neuhaus. Statistisch gesehen lebe jeder Remscheider im Schnitt nur 514 Meter von einer Hausarztpraxis entfernt. Allerdings sei der Altersdurchschnitt unter den Ärzten sehr hoch, gibt er zu bedenken: „Das ist etwas, das wir im Blick behalten müssen.“
Die meisten Arztpraxen seien gut ausgelastet, so der Leiter des Gesundheitsamtes. Doch es fänden sich immer wieder Ärzte, die noch Patienten annehmen, so wie die Hausarztpraxis von Konrad Müllejans in der Breslauer Straße 1 oder die Kinderarztpraxen der Stadt in die City und in Lüttringhausen. Das neue Ärzteverzeichnis kann dabei helfen, diese zu finden.
Passend zum Thema: Versorgung - Fachmediziner bündeln ihre Kräfte