Völkerverständigung
Musikschule bietet kostenfreie Kurse für Ukraine-Kinder
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonMelissa Wienzekschließen
Johannes Schmidt sucht Finanzierungspaten für den Unterricht – Infos gibt es in Russisch auf der Internetseite.
Remscheid. Johannes Schmidt weiß genau, was Freundschaft bedeutet. Er lebt sie. Bereits zur „Eiszeit“ in den 70er Jahren reiste er mit seinem ersten Balalaika-Ensemble in die ehemalige Sowjetunion – eine Sensation. Schließlich kamen da Musiker aus Deutschland, um die russische Ursprungsmusik darzubieten. „Man hatte immer ein bisschen Angst während des Eisernen Vorhangs“, gibt der Leiter der Schule für Musik, Tanz und Theater in Lennep zu. Dennoch hielt er daran fest – und ließ das verbindende Element, die Musik, für sich selbst sprechen. „Über die Jahre haben wir so viele internationale Freundschaften geschlossen. Später war ich auch viel mit Kosakenchören und so mit vielen Ukrainern unterwegs“, erzählt Schmidt. „Druschba“ heißt übersetzt Freundschaft. Und die sei angesichts des aktuellen Ukraine-Krieges wichtiger denn je.
Daher möchte sich Johannes Schmidt weiter für die Völkerverständigung und den Frieden mit Hilfe der Kultur einsetzen – und bietet nun kostenfreien Unterricht in drei Sparten für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an.
Die Angebote:
Instrumental: Saxofon lernen die Kinder mit Mareike Schröder immer donnerstags. Donnerstags unterrichtet sie auch Flöte. Klavierunterricht mit Olga Ackermann ist montags, mittwochs, donnerstags und freitags angesagt. Cello unterrichtet Meinhard Nitsch dienstags.
Kunst: Susanne Reichmann bietet mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr Manga/Anima-Zeichnen für alle ab elf Jahren an, Zeichnen ist dienstags, 16.15 bis 17.15 Uhr, angesagt. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Tanz: Montags heißt es „grenzenlos tanzen“ mit Anne Simon, aber nur für Mädchen von 13 bis 17 Jahren: ab 18.45 Uhr.
Infos: Die beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden Allegra Wimmershoff (18) und Philine Lammert (19) haben sich um den eigens eingerichteten Menüpunkt auf der Internetseite sowie um die optische Darstellung gekümmert. Über die Ukraine-Flagge beziehungsweise den Punkt „UA“ (variiert je nach Browser) in der Menüzeile gelangen Interessierte auf die Extra-Seite in russischer und englischer Sprache, hier gibt es alle Infos und ein Anmeldeformular. „Wir sind auch in den Kursen dabei. Eltern können uns bei Fragen und Problemen ansprechen“, sagt Lammert.
Anmeldung/Kontakt: Über die Internetseite, unter Tel. 66 14 22 oder per E-Mail: rotationstheater.rs@t-online.de
Paten: Die Musikschule übernimmt erst einmal die Kurskosten. „Wir suchen jedoch Paten, die eine Halbjahres- oder Jahrespatenschaft für ein Kind übernehmen würden“, sagt Schmidt. Klavierunterricht koste beispielsweise 63 Euro im Monat. Die Schule kann Spendenquittungen ausstellen.
Balalaika: Das Balalaika-Ensemble „Druschba“ ist ebenfalls bei der Lenneper Schule angesiedelt. Ukrainische Musiker, die Balalaika oder das russische Knopfakkordeon Bajan spielen, können sich melden.
jugendmusikundkunstschule.de