Kräuterspaziergang

Mit der Natur-Schule ins Frühjahr starten

Am 19. März gibt es den ersten Kräuterspaziergang des Jahres mit der Natur-Schule Grund.
+
Am 19. März gibt es den ersten Kräuterspaziergang des Jahres mit der Natur-Schule Grund.

Die ersten Kurse stehen in Grund fest. Höhepunkt dürfte eine Nachtwanderung mit Taschenlampe sein.

Von Peter Klohs

Es ist kalt geworden am Freitagmorgen. Es riecht nach Schnee, an der Natur-Schule Grund bewegt sich das Thermometer in der Nähe des Gefrierpunktes. Diplom-Biologe Jörg Liesendahl, seit 2005 pädagogischer Leiter des Hauses, ist trotzdem bester Dinge und berichtet spannend und humorvoll von den Plänen und den Programmen, die in den folgenden Wochen in der Natur-Schule anstehen.

„Noch ist es sozusagen Alltag“, sagt er. „Schulklassen besuchen uns und erkunden die ersten Schritte in die Natur. Ich gehe mit den Kindern gerne zu den Teichen in der Umgebung, soweit sie nicht zugefroren sind, und zeige ihnen, manchmal bis zu den Knien im Schlamm stehend, was es so alles gibt: Rückenschwimmer, Schnecken, da ist immer viel los. Noch lebhafter geht es an den Bächen zu, das allerdings nur bis in den Mai.“

„Viele Schüler haben noch Nachholbedarf.“

Jörg Liesendahl, Biologe, über Umweltbildung

Die weiterführenden Schulen hielten sich, so der Biologe, noch etwas zurück, was womöglich daran liegt, dass die Schulen nach Corona noch nicht in allen Themen alles nachgeholt haben. „Viele Schüler haben Nachholbedarf“, weiß Diplom-Biologe Jörg Liesendahl.

Obstbaumschnitt: Aber bald werden in der Natur-Schule Grund wieder die Kurse angeboten, in denen Interessierte alles zum Thema Obstbaumschnitt vermittelt bekommen. „Das wird in diesem Jahr etwas anders ablaufen als in den Vorjahren“, verrät Liesendahl. „Am Samstag, dem 18. März, treffen wir uns auf der Wiese der katholischen Gemeinde in Lüttringhausen an der Kirche Heilig Kreuz an der Richard-Pick-Straße. Die Wiese ist sogar recht groß. Dort werden wir von 14 bis 18 Uhr Theorie und Praxis zum Altbaumschnitt zeigen. Acht Tage später, am Sonntag, 26. März, wird es am gleichen Ort zur gleichen Uhrzeit um die Jungbaumpflege gehen. Selbstverständlich kann man auch nur einen der beiden angebotenen Kurse besuchen. Für jeden Kurs werden 15 Euro pro Person erhoben.“

Kräuterspaziergang: Für den 19. März ist der erste Kräuterspaziergang 2023 vorgesehen. „Wir treffen uns um 10.30 Uhr“, kündigt Liesendahl an. „Wir werden durch den weitläufigen Garten der Natur-Schule gehen und ein Kräuter-Quiz veranstalten. Dazu kommen auch gerne schon fortgeschrittene Kräuterkenner hinzu. Obwohl bereits jetzt zwei Kräuter blühen – das Gänseblümchen und das Behaarte Schaumkraut – ist es noch nicht ganz sicher, ob dann das Lungenkraut und das Scharbockskraut bereits blühen. Das Ganze wird so zwei Stunden, bei vielen Fragen auch zweieinhalb Stunden dauern.“

Nachtwanderung: Einiges von den angesprochenen Themen wird man dann im umfangreichen Osterferienprogramm der Natur-Schule Grund wiederfinden. „Da steht natürlich die erste Nachtwanderung des Jahres, die ‚Suche nach Molch und Kröte‘ am Anfang“, gibt der Biologe bekannt. „Eltern oder Großeltern und Kinder ab sechs oder sieben Jahren sind wieder herzlich willkommen. Taschenlampen sind absolut nötig für die Nachtwanderung am 1. April, denn wer möchte schon im Dunkel auf eine Kröte treten?“ Zusätzlich wird es eine erweiterte Form des Kräuterspaziergangs, einen Kräuterworkshop geben.

Das komplette Programm der Natur-Schule: Alle Angebote, Uhrzeiten und Preise gibt es online unter Neu.natur-schule-grund.de

Osterferien

Nach ersten Kursen ist das Osterferienprogramm der erste Höhepunkt in der Natur-Schule Grund. Viele Aspekte des Lebens in der Natur werden vermittelt. So am Vormittag, an dem das „Leben im Teich“ gezeigt wird. Auch eine Frühlingswanderung wird angeboten. Außerdem kann man einen leckeren Kräuterquark herzustellen erlernen, oder – ein weiterer Programmpunkt – das Backen von Osterplätzchen. Über eine „Kräuterkunde mit allen Sinnen“ reicht das Angebot bis zu einem kreativen Bastelvormittag.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wenn das DOC kommt, was wird dann aus dem FC Remscheid?
Wenn das DOC kommt, was wird dann aus dem FC Remscheid?
Wenn das DOC kommt, was wird dann aus dem FC Remscheid?
Verborgene Tür: Mann lebte womöglich auf Drogen-Plantage
Verborgene Tür: Mann lebte womöglich auf Drogen-Plantage
Verborgene Tür: Mann lebte womöglich auf Drogen-Plantage
Beim Thomashof gibt es bergischen Käse von glücklichen Kühen
Beim Thomashof gibt es bergischen Käse von glücklichen Kühen
Beim Thomashof gibt es bergischen Käse von glücklichen Kühen
Nordstraße: Pedelec-Fahrerin wird schwer verletzt
Nordstraße: Pedelec-Fahrerin wird schwer verletzt
Nordstraße: Pedelec-Fahrerin wird schwer verletzt

Kommentare