Einbürgerung

Mehr Pässe und mehr Personal

Wegen der Flut an Einbürgerungsanträgen sollen in der zuständigen Behörde bei der Stadtverwaltung zwei neue Stellen geschaffen werden.

Dies schlägt die Rathausspitze vor, die um grünes Licht vom Stadtrat bittet. Dieser entscheidet darüber bei der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2023/2024 am 27. April.

Hintergrund sind die deutlich gestiegenen Fallzahlen – insbesondere von Menschen, die vor acht Jahren aus Syrien nach Remscheid kamen und die damit die Wartefrist auf den deutschen Pass erfüllen. Bereits 2022 hat sich die Zahl der Anträge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – von 204 auf 466. Der Trend werde sich 2023 weiter verstärken, was vom vorhandenen Personal absolut nicht leistbar sei. Schon jetzt betragen die Wartezeiten auf einen Termin acht Monate, so die Verwaltung. Diese würden ohne die zusätzlichen Mitarbeiter gravierend anwachsen. -zak-

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Remscheider will vor Blutprobe flüchten – dann beleidigt und bespuckt er die Polizisten
Remscheider will vor Blutprobe flüchten – dann beleidigt und bespuckt er die Polizisten
Remscheider will vor Blutprobe flüchten – dann beleidigt und bespuckt er die Polizisten
Polizei fasst Drogendealer dank Autoknacker
Polizei fasst Drogendealer dank Autoknacker
Polizei fasst Drogendealer dank Autoknacker
Die Polizei will in fünf Jahren umziehen: Nur wohin?
Die Polizei will in fünf Jahren umziehen: Nur wohin?
Die Polizei will in fünf Jahren umziehen: Nur wohin?
Fahrerflucht: 74-Jähriger von SUV angefahren
Fahrerflucht: 74-Jähriger von SUV angefahren
Fahrerflucht: 74-Jähriger von SUV angefahren

Kommentare