Aktion

Lions-Club lädt zum „Kultur-Taxi“ ein

Hatte die Idee zum Kultur-Taxi: Lions-Präsident Jörg Martin Kirschnereit.
+
Hatte die Idee zum Kultur-Taxi: Lions-Präsident Jörg Martin Kirschnereit.
  • Andreas Weber
    VonAndreas Weber
    schließen

Senioren genießen Abend im Theater.

Remscheid. Der Lions Club Remscheid bietet seit Anfang des Jahres ein „Kultur-Taxi“ an. Nach einem höchst erfolgreichen Probelauf beim Neujahrskonzert der Bergischen Symphoniker wird das Angebot am 1. März ausgeweitet. Wenn die Bergischen Symphoniker beim 6. Philharmonischen Konzert aufspielen, werden sechs Lions-Mitglieder 20 ältere Herrschaften ins Teo Otto Theater begleiten, Eintritt und Fahrservice inklusive.

Die Idee hatte Präsident Jörg Martin Kirschnereit. Als Musikbeauftragter der hiesigen Lions war er in die Fußstapfen des verstorbenen Dr. Heinz-Jürgen Brähler getreten. Brähler hatte sich lange um einen Klavier-Wettbewerb für talentierten Nachwuchs verdient gemacht. Die Überlegungen, diesen fortzuführen, verwarf der Club. „Eigentlich war meine ursprüngliche Idee, Jugendliche für Kultur zu gewinnen. In Gesprächen mit Siegfried Landau sind wir auf die Älteren gekommen, die nicht mehr mobil sind“, erklärt Kirschnereit.

Generationen an Kulturorten zusammenzuführen, könnte ein zweiter Schritt werden. Begonnen haben die Lions jedoch mit vier Senioren aus dem Diakoniecentrum Hasten. Der Soziale Dienst im Heim hatte die Teilnehmer ausgesucht. „Es gibt viele einsame Menschen, die seit Jahren nicht mehr außerhalb des Heimalltags Kultur genießen konnten“, erklärt Siegfried Landau. Diese sollen vom „Kultur-Taxi“ profitieren.

Nicht nur Unterhaltung bieten, auch ins Gespräch kommen

Am 1. März werden neben Hastenern Bewohner des Diaconiecentrums Hohenhagen und aus dem Lenneper Katharinenstift zum Theater kutschiert. „Unser Ziel ist es nicht nur, den Senioren einen unterhaltsamen Abend zu bieten, sondern mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, sagt Landau.

Für Bernward Lamerz muss es nicht bei klassischer Musik und dem Teo Otto Theater bleiben. „Es können auch andere Genres wie Schauspiel, Musical oder Literatur sein, die wir besuchen.“ Auch Kinoabende oder vielleicht ein Jazzkonzert in einer Gastronomie wären denkbar, fügen Kirschnereit und Landau hinzu. Die Lions wollen das „Kultur-Taxi“ ein halbes Dutzend Mal im Jahr rollen lassen, angepasst an die personellen Ressourcen ihres Service-Clubs.

Wenn es weitere Senioreneinrichtungen gibt, die sich für das Angebot interessieren, können diese sich beim Lions-Präsidenten per E-Mail melden: kirschnereit@arcor.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Intzestraße: So läuft der Durchstich ab
Intzestraße: So läuft der Durchstich ab
Intzestraße: So läuft der Durchstich ab
Brutaler Raub auf Trasse: Phantombild veröffentlicht
Brutaler Raub auf Trasse: Phantombild veröffentlicht
Brutaler Raub auf Trasse: Phantombild veröffentlicht
Friedrich-Ebert-Platz: Bauzaun als Vorbote des Umbaus
Friedrich-Ebert-Platz: Bauzaun als Vorbote des Umbaus
Friedrich-Ebert-Platz: Bauzaun als Vorbote des Umbaus
Unfall auf der Borner Straße sorgt für Stau
Unfall auf der Borner Straße sorgt für Stau
Unfall auf der Borner Straße sorgt für Stau

Kommentare