Nachrichten 2022 aus Remscheid
Jahresrückblick: Juli bis September 2022 in Remscheid
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Streit in Lennep, Blauer Mond ohne Strom, Abschied vom Unverpacktladen, eine EM-Silbermedaille und ein verschwundener Ingenieur - das sind einige der Nachrichten, die Remscheid zwischen Juli und September bewegt haben.
Remscheid. 2022 ist fast vorbei - Zeit für einen Blick zurück auf die vergangenen Monate von Januar bis Dezember. Der RGA hat im Jahresrückblick Bilder und Momente festgehalten. Hier: Die Monate Juli bis September 2022. Hier geht es zu den Monaten April bis Juni 2022, hier zu den Monaten Januar bis März 2022.
1. Juli Endlich wieder Schützenfest und Kirmes: Für fünf Tage wird ausgelassen gefeiert.
6. Juli Sommerwelle trifft auf Sommergrippe: Hohe Krankenstände bei Stadt, im Sana-Klinikum und in anderen Einrichtungen sorgen für Einschränkungen. Auch Arztpraxen sind am Limit.
9. Juli „Tischlein deck dich“: Der Alte Markt in Lennep verwandelt sich in ein großes Freiluft-Restaurant.
14. Juli Trauerbeflaggung am Rathaus zur Erinnerung an die Flutkatastrophe von 2021. Das Löwen-Festival auf dem Theodor-Heuss-Platz startet mit 90er-Jahre-Rock.
19. Juli Eine Hitzewelle mit Temperaturen um 35 Grad macht zu schaffen. Die Natur leidet besonders unter Dürre. Pech: Das Freibad im Eschbachtal kann wegen Personalnot nicht flexibler öffnen.
24. Juli Der Blaue Mond ist aufgegangen. Das Mannesmann-Emblem ist wieder montiert, ab August soll es wieder leuchten. Allerdings macht die Stromversorgung nicht mit - im August steht fest: Der „Blaue Mond“ bleibt erstmal dunkel. Es fehlt eine stabile Stromversorgung.
Eine schlechte Nachricht von der Hindenburgstraße: Der Unverpackt-Laden schließt im Herbst. Inflation, Krieg, Corona – das war zu viel für das Geschäft, die Inhaberin orientiert sich um.
28. Juli Großer Schwindel um die Müngstener Brücke? Laut Professor muss Geschichte umgeschrieben werden. Am 27./28. August wird das Brückenfest gefeiert mit Festakt und Familienprogramm. Das Brückenfest zieht zigtausende Besucher an. Und auch der verschwundene Ingenieur wird posthum rehabilitiert.
30. Juli Härterei in Lüttringhausen wird bei Großbrand völlig zerstört: Millionen-Schaden. Ein Mitarbeiter hat die Entstehung des Brandes zufällig gefilmt. Die Firmenchefs freuen sich über enorme Solidarität aus Nachbarschaft und von Mitbewerbern. Sie kündigen wenig später an: Wir bauen wieder auf - und zwar die erste Öko-Härterei.
3. August Kämmerer in Not: Schulden der Stadt Remscheid steigen auf 601 Millionen Euro.
4. August Petra Kuhlendahl (Grüne) kandidiert gegen Markus Kötter (CDU) um Bürgermeisterposten in Lennep. Bei der Abstimmung am 10. August wird aber Markus Kötter gewählt. Die SPD kritisiert die Wahl, Linken-Politiker votierte für CDU-Kandidaten.
5. August Ministerin Ina Scharrenbach eröffnet das Lenneper Weinfest. Drei Tage lang genießen Tausende edle Tropfen.
8. August Blutspende-Marathon stößt auf große Resonanz, zur Stärkung gibt’s erstmals Currywurst und Pommes.
14. August Kim Lea Müller aus Remscheid holt auf dem BMX-Rad EM-Silber in München. Ihr Erfolg bei der Europameisterschaft wird auch von vielen in Remscheid gefeiert.
22. August Fast 1000 Geflüchtete aus der Ukraine sind inzwischen in Remscheid angekommen. Die Stadt überlegt, das alte Kolleg als Sammelunterkunft zu nutzen.
2. September Drei Tage Altstadtfest: In Lennep wird gefeiert – allerdings ohne verkaufsoffenen Sonntag wegen eines Verfahrensfehlers. Händler sind sauer, einige öffnen trotzdem.
6. September Die Energiekrise beschäftigt Privat- wie Geschäftsleute in Remscheid. Die Frage ist: Wie kann Remscheid Gas und Strom Energie sparen? Die Stadt dreht in 14 Hallen warmes Wasser ab und kommuniziert das nicht. Öffentliche Gebäude bleiben dunkel, die Stadt schaltet die Strahler ab. Für den Weihnachtstreff fällt eine Entscheidung: Wegen der Energiekrise wird im Dezember die Eisbahn des Weihnachtstreffs nicht aufgebaut. Der Weihnachtstreff an sich findet aber statt.
7. September Bergischer Zukunftspreis: Drei junge Remscheider der Firma Coachingspace sind „Gründer des Jahres“.
11. September Das letzte Park-Food-Festival fällt bei Regen ins Wasser. Organisator Markus Kärst hat angekündigt, das Festival nicht nochmal organisieren zu wollen.
14. September Polizei stürmt zwei Rocker-Clubheime in der Treppen- und in der Honsberger Straße. Ermittler durchsuchen auch Wohnungen. Den United Tribuns werden Zuhälterei, Menschenhandel, Betrügereien und Drogenhandel vorgeworfen.
19. September Immer mehr Online-Buchungen bei Behörden und Ärzten. Senioren fühlen sich abgeschnitten und bitten um Hilfe.
21. September Ausfälle bei der S 7, der Notfahrplan gilt noch wochenlang.
24. September Jörg-Dieter Krause ist neuer Vorsitzender der Remscheider SPD. Christine Krupp hatte im Juli ihren Rückzug und die geordnete Übergabe ihres Amtes angekündigt: Sie wollte nicht noch einmal als SPD-Vorsitzende antreten.
25. September Müllsammelaktion: 3500 Remscheider klauben acht Tonnen wilden Abfall auf.