Neues Vakzin soll Skeptiker überzeugen
Impfstart mit Novavax steht in Remscheid kurz bevor
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Remscheid hat noch keinen genauen Liefertermin.
Von Timo Lemmer
Remscheid. Es schwingt ein wenig Resignation mit, wenn Thomas Neuhaus zur Frage, ab wann der Proteinimpfstoff Novavax in Remscheid eingesetzt werden kann, sagt: „Neuigkeiten dazu erfahren wir als Stadt aus den Medien. Daher haben wir vernommen, dass der Impfstoff nun auf NRW-Ebene angekommen ist, einen Liefertermin für Remscheid haben wir aber noch nicht.“ Soll heißen: Die Informationspolitik seitens Land (und zuvor auch Bund) ist einmal mehr dürftig – aber immerhin: Das neue Vakzin ist da.
Neuhaus, Gesundheitsdezernent und Leiter des Corona-Krisenstabs, schätzt, dass „Ende der Woche oder Mitte nächster Woche Klarheit hierzu herrscht“. Was Liefertermin und -umfang angeht fischen die kommunalen Gesundheitsverantwortlichen also noch im Trüben, wollen aber gerne ab Anfang März mit den Impfungen beginnen und sind zuversichtlich. Was sie schon wissen: „Nach einem Erlass ist klar, wie wir den Impfstoff verteilen sollen“, sagt Gesundheitsamtsleiter Jens Pfitzner.
So steht fest, wie die Stadt den Impfstoff, der im Zentrum Süd angeboten werden wird (Kommunen sollen zuerst selbst impfen), kontingentieren wird. 75 Prozent der Lieferung sind für Beschäftigte reserviert, die in Einrichtungen arbeiten, die ab Mitte März der Impfpflicht unterliegen und bislang ungeimpft sind.
„Dass wir mit Novavax noch einmal die große Masse ziehen, glaube ich nicht.“
Zu den Impfquoten dieser Einrichtungen lief unlängst eine Abfrage. Rund zehn Prozent der Mitarbeiter in diesem Bereich sind ungeimpft – zumindest einige haben angegeben, auf Novavax zurückgreifen zu wollen. Neuhaus schränkt aber ein: „Wir würden uns etwas vormachen, wenn wir denken, dass die Nachfragen von ungeimpften Mitarbeitern in den entsprechenden Einrichtungen nun gehäuft vorkommen.“ Die Haltung zum Thema Impfen liege meist tiefer, als dass nur auf einen anderen Impfstoff gewartet worden wäre.
So oder so: Die interessierten Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich werden definitiv geimpft. Aber auch für die Bevölkerung werden Termine im Impfzentrum freigeschaltet werden.
Novavax wird im Abstand von drei Wochen zweimal verabreicht. Und, so schätzt Pfitzner die Wirksamkeit ein: „Das ist ein guter Impfstoff, ein konventioneller Impfstoff, wie wir ihn von der Grippe kennen.“
Remscheid: Zu Novavax kommen nur vereinzelt Bürgeranfragen
Das Gefühl, dass durch den neuen Impfstoff ein signifikanter Anstieg der Impfquote zu erwarten sei, haben die Verantwortlichen bisher nicht. Neuhaus: „Ich hoffe schon auf eine kleine Impfwelle in der Bevölkerung. Es ist gut, dass wir mit den Impfstoffen jetzt zweigleisig fahren können.“ Bislang gebe es aber eben nur vereinzelt Anfragen von Bürgern, die wissen möchten, wann und wie sie an Novavax kommen. „Dass wir mit Novavax noch einmal die große Masse ziehen“, sagt Pfitzner, „das glaube ich nicht.“