Silvester
Feuerwerk kostet oft hunderte Euro
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nico startete am Freitag den Lagerverkauf. Weil der Andrang so groß war, öffneten die Spezialisten früher.
Von Leon Hohmann
Dicht an dicht stehen die Kunden an den langen Verkaufstresen bei Nico Europe. Sie schauen sich die Feuerwerksartikel genau an, achten auf die Preise, stellen sich ihre Wunschpakete zusammen oder bestellen einfach ein Überraschungspaket mit Raketen, Batterien und kleineren Artikeln. Für ambitionierte Hobby-Feuerwerker bot der Lagerverkauf alles vom Knallteufel für einen Euro und Römische Lichter in grün und blau für zwei Euro über Batterien mit den Namen „Manhattan“ und „Berlin“ für 60 bis 80 Euro bis hin zu einem knapp 200 Euro teueren Zündsystem, was sich mit dem Smartphone steuern lässt.
Seit Freitag verkaufen die Feuerwerk-Spezialisten an der Stadtgrenze zu Wuppertal Böller, Raketen, Batterien und Co. Bis einschließlich Montagmittag bieten sie ihre Waren an. Bis Silvester werden wohl wieder mehr als tausend Kunden die Lagerhallen besuchen. Die Kennzeichen der Autos auf dem Parkplatz verraten: Die Kunden kommen nicht nur aus Remscheid, sondern auch aus den umliegenden Städten wie Wuppertal, Solingen, Mettmann oder auch dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Oberbergischen Kreis.
Batterien haben den Vorteil, dass man länger zuschauen kann
„Wir haben heute schon eine halbe Stunde vor Beginn unser Tor geöffnet“, sagte Martin Schmitz, Vertriebsleiter Großfeuerwerk bei Nico. Dazu habe man sich entschlossen, weil schon so viele Kunden vor dem Firmentor warteten.
Zu den ersten Käufern am Freitagmorgen gehörten Oliver Daum und sein Vater Heribert Daum aus Wermelskirchen. Fast jedes Jahr kaufen sie ihr Feuerwerk bei Nico ein. In ihren drei großen Kartons befanden sich diverse Feuerwerks-Batterien in kleinen und großen Ausführungen. „Raketen haben wir früher gekauft, jetzt ziehen wir aber die Batterien vor“, sagte Oliver Daum. Bei diesen müsse man nicht so viele einzelne Dinge anzünden und können lieber dem Feuerwerk zuschauen. Mehr als 400 Euro standen bei den Beiden am Ende des Einkaufs auf dem Kassenbon. In einem Jahr seien es auch mal mehr als 800 Euro gewesen, berichtete Oliver Daum.
HINTERGRUND
BRAUCHTUM Das Silvesterfeuerwerk gehört bei vielen Remscheidern ebenso wie das Bleigießen oder das Anstoßen mit Sekt dazu. Woher kommt aber die Tradition? Früher glaubte man, mit Böllern und Raketen böse Geister zu vertreiben – ein Brauch der Germanen. Lärm und Rauch würden den gefürchteten Kriegsgott Wotan und sein Gespenster-Heer vertreiben. Heute wird mit dem Feuerwerk das neue Jahr begrüßt.
Sein Vater half beim Tragen. Früher hatte der Luftfrachtspediteur im Sommer Feuerwerke nach Brasilien oder in die USA geflogen. Die Batterien wird Oliver Daum mit seiner Familie wahrscheinlich auf einem freien Feld nahe dem Gemeindehaus Hünger in Wermelskirchen zünden – um nicht nur einen freien Blick auf das eigene Feuerwerk zu haben, sondern bei guter Sicht auch die Feuerwerkskörper aus Köln und Umgebung zu sehen.
Fast alle Kunden, die direkt ab 9 Uhr zum Lagerverkauf kamen, waren Männer. Später kamen dann auch Familien mit Kindern, die auch kleinere Mengen einkauften. Michaela Grotte und Natalie Merker gehörten zu den ersten weiblichen Kunden des Tages. Auch sie werden mit der Familie Silvester feiern, sagten sie. „Ich bin die Feuerwerkerin in der Familie“, meinte Natalie Merker. In ihren Armen hielten die Beiden nicht nur kleine Batterien und Fontänen, sondern auch drei Raketen. „Das sind die Wunschraketen“, bemerkte Merker. Diese seien für die Kinder. Auf kleinen Zetteln, die die Kinder in die Raketen am Silvesterabend stecken, würden sie persönliche Botschaften an die Verstorbenen schreiben, erklärte die Remscheiderin.
Kinder freuen sich auf die Knallteufel
Mit ihren beiden Kindern waren Michael und Sandra Schneider aus Wuppertal zum Flügel 1 gekommen. Wie bei vielen anderen Kunden ging es bei ihnen um das schönste Feuerwerk. Einen besonderen Wunsch hatte die Mutter aber. „Es muss möglichst bunt sein“, sagte sie. Ihre beiden Kinder freuten sich schon auf die Knallteufel. Denn diese dürfen sie beim Jahreswechsel selber knallen lassen.
Der Lagerverkauf bei Nico Europe (Flügel 1, 42369 Wuppertal) ist auch am Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Montag, 31. Dezember, von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Feuerwerk-Verkauf ist gestartet



