Klosterkirche
Ensemble lässt die goldenen 20-Jahre wieder auferstehen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die „Glühwürmchen“ boten in der Klosterkirche eine unterhaltsame Show.
Von Sabine Naber
Remscheid. Der Einladung zu einer Zeitreise in die 20er-Jahre in Berlin waren am Sonntagabend nur ein sehr familiärer Kreis von Gästen in der Lenneper Klosterkirche gefolgt. Und dabei hätten gerade die singenden und swingenden „Glühwürmchen“, die für einen so herrlich nostalgischen, überaus unterhaltsamen Abend sorgten, einen vollen Theatersaal verdient. Mit dem Song „As Time Goes by“ eröffnete der Pianist Uwe Rössler stilvoll das Programm, bevor das Swing-Ensemble mit den beiden Geigerinnen Marlene Zielas, Nadja Hielscher, der Sängerin Thanh Mai Susann Kieu und der Klarinettistin Elke Buschmann das Lied „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ im Slowfox-Tempo präsentierten.
Sie singen nicht nur im Stil der Zwanziger, sie tragen auch den Look von damals. Und an jeder Mikrofonstange baumelten weiße oder rote Federboas.
„Jetzt präsentieren wir im typisch nasalen Klang Paul Linkes „Glühwürmchen-Song“. Achten Sie dabei auf die Grammophongeige“, empfahl Heike Buschmann, bevor alle vier anfingen zu singen. Immer gefühlvoll begleitet vom Pianisten.
Als Vortragskünstler erwies sich Hanns Buschmann. Er ging auf die Geschichte des Kabaretts ein, wusste zu jedem Lied eine Geschichte zu erzählen. Er startete mit Erich Kästners Interpretation vom Übergang des Winters in den Frühling, die die Überschrift „Atmosphärische Konflikte“ trug. Humorvoll schilderte er Otto Reutters Lied vom „Blusenkauf“, bei dem sich die Frau nicht entscheiden kann, welche Farbe sie nehmen will. Das dauert so lange, dass der vor dem Laden ausharrende Ehemann schließlich tot umfällt.
Die Entscheidung steht: „Mein Mann, mein einz'jes Glück. Gott, ist er tot - ein' Augenblick. Und in den Laden starrtse - dann gebense mir 'ne Schwarze.“ Mal frivol, mal burschikos, immer überzeugend wurden schräge Chansons, Schlager und Geschichten präsentiert. Zwischendurch mit humoristischen kölschen Texten untermalt. Besonders witzig klang das beim Song „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Und Hanns Buschmann verwandelt sich einmal mehr in den legendären Wintergarten-Star Otto Reutter, als er „Nehm s’en Alten“ sang. Viel Applaus für diesen besonderen Theaterabend.