Eschbachtal
Freibad Eschbachtal: Bibbernder Start in die Saison 2023
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonMelissa Wienzekschließen
Den meisten ist es zu kalt - jetzt hoffen alle auf besseres Wetter für die letzte Saison im Freibad Eschbachtal vor dem großen Umbau. Mit Öffnungszeiten und Eintritt.
Remscheid. Die Bergischen sind offenbar Frostbeulen: Mit nur wenigen Badegästen ist das Freibad Eschbachtal gestern in die Saison gestartet. Bei einer Wassertemperatur unterhalb der 20-Grad-Marke war es vielen offenbar noch zu frisch. Markus von Dreusche musste daher nur einen Ball aus dem leeren Becken keschern.
Öffnungszeiten: Ab sofort ist das älteste Binnenfreibad Deutschlands täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Eintritt: Für Kinder unter vier Jahren ist der Eintritt gratis, ab vier Jahren zahlen sie 2,50 Euro, Erwachsene 4 Euro den Tag.
Es bleibt bei der Begrenzung von 1500 Gästen, die sich gleichzeitig im Bad aufhalten dürfen. Grund sind die veralteten Pumpen, die das Wasser sonst nicht rein halten können. Es ist die letzte Freibadsaison vor dem großen Umbau. Im September geht es mit den ersten Vorarbeiten los – weswegen am 31. August Schluss mit Baden ist.
Zum Start in die Saison 2023 sind die Sprungtürme frisch gestrichen, der Sand auf dem Spielplatz ist neu ausgestreut, und die Becken glitzern verführerisch türkisblau. Die Gäste können kommen. Das Team und der Förderverein haben die letzten Tage Gas gegeben. Es ist die letzte Badesaison vor dem großen Umbau.
Der startet bereits im September mit den ersten Vorarbeiten in Eigenregie. Bis voraussichtlich 2026 wird das Freibad komplett umgebaut. Es wird nicht nur barrierefrei, sondern der Eschbach wird im Zuge des Hochwasserschutzes auch freigelegt. Die Becken werden zudem angehoben, um gegen Überflutungen gewappnet zu sein.
Mitarbeiter gesucht
Bis dahin können die Bergischen aber noch schöne Tage im ältesten Binnenfreibad Deutschlands verleben. Es bleibt allerdings bei der Begrenzung von 1500 Personen, die sich gleichzeitig im Bad aufhalten dürfen. Denn die veralteten Pumpen schaffen es sonst nicht, dass Wasser rein zu halten. Gute Nachricht: „Rettungsschwimmer sind genügend vorhanden. Unterstützung könnten wir allerdings noch für die Vor- und Nacharbeiten gebrauchen. Dafür suchen wir Hilfskräfte“, sagt Sportamtsleiter Martin Sternkopf.
Eine Sache ist neu: Der Kiosk ist geschlossen. Stattdessen gibt es Pommes, Currywurst, belegte Brötchen, Eis und Getränke aus einem mobilen Anhänger.
Saisonabschluss: Ende am 31. August
Am 31. August ist dann Schluss – kein Hundeschwimmen, keine Schiffsparade, kein „Eschtival“. Aber stattdessen eine Abschlussparty. Die Planungen dafür laufen.
Preise: Kinder unter vier Jahren sind frei, Kinder ab vier Jahren/Azubis/Studenten/Schwerbehinderte/Sozialhilfeempfänger 2,50 Euro, Erwachsene 4 Euro pro Tag. Eine Familientageskarte kostet 10,50, Kurzschwimmer ab 17.45 Uhr zahlen 2 Euro. Eine Liege ist für 3 Euro zu haben.
Hinweis: Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ins Bad, die mindestens 18 Jahre alt ist. 10- bis 14-Jährige dürfen rein, wenn sie mindestens das Bronze-Abzeichen haben.