Theater
Komödie „Komplexe Väter“ begeisterte das Publikum im Teo Otto Theater
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Busse und Balder glänzen in ihren Rollen.
Von Sabine Naber
Remscheid. Wer am Mittwochabend nicht schon mit guter Laune ins Teo Otto Theater gekommen war, der verließ den gut besuchten Theatersaal nach rund zwei Stunden ganz sicher bestens gelaunt. Denn René Heinersdorffs Komödie mit dem Titel „Komplexe Väter“ war so amüsant, unterhielt mit herrlich witzigen Dialogpointen und Running Gags so großartig, dass das Ensemble immer wieder mit Szenenapplaus und am Ende mit Standing Ovations bedacht wurde.
Vor einem minimalistischen Bühnenbild findet ein Treffen statt, auf das sich niemand gefreut hat. Eingefädelt hatte diesen Abend Ute (Maike Bollow), weil sie erstens neugierig auf den Freund ihrer Tochter Nadine (Farina Giesmann) ist, zweitens unbedingt will, dass sowohl Erik (Hugo Egon Balder), der biologische Vater, als auch Anton (Jochen Busse), der die 25-Jährige großgezogen hatte, Björn (René Heinersdorff), den neuen Freund der Tochter kennenlernen sollen, drittens hofft sie, dass die beiden Männer ihre Feindschaft beenden.
Das Ensemble zeigte eine großartige schauspielerische Leistung, für Busse und Balder waren es Paraderollen. Anton will „dem Heini“ gar nicht erst begegnen, den Schwiegersohn in spe deshalb lieber beim Griechen nebenan begegnen, als im eigenen zu Hause. Und Eric hätte sich am liebsten gleich wieder den Heimweg angetreten, als er von den Plänen seiner ehemaligen Geliebten erfuhr.
Herrlich witzig die verbalen Missverständnisse zwischen allen Beteiligten oder auch Antons fast schon philosophische Anmerkung bei Björns Ankunft: „Willkommen geht nicht einher mit wir schaffen das.“ Klar, dass die für eine gute Komödie notwendigen Klischees nicht fehlten und die Steilvorlage, sich humorvoll über Paare mit großem Altersunterschied lustig zu machen, genutzt wurde. Denn als die Väter erfahren, dass Björn mehr als doppelt so alt ist wie Nadine, halten die beiden unterschiedlichen Männer zusammen. Denn ihre Tochter hat sich schließlich einen Opa ausgesucht, der zudem ihr Therapeut war und immer noch mit einer Frauenärztin verheiratet ist, mit der sich Anton beim Seitensprung seiner Ehefrau getröstet hatte und die Erics derzeitige Freundin ist. Der Höhepunkt des Durcheinanders ist schließlich erreicht, als Björn seine therapeutischen Talente an Anton und Erik beweisen will.
Liebe und Eifersucht, Seitensprünge, Mutter-Töchter-Beziehungen und Frauen mit einem Vaterkomplex – all das wird augenzwinkernd zum Thema.