Kriminalität
Betrug: Seniorin erhält Morddrohung
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Polizei warnt vor einer besonders perfiden Betrugsmasche, die jetzt erstmals im Bergischen auftauchte.
Bergisches Land. Geistesgegenwärtig reagierte Gisela Kranefeld aus Solingen: Eine Anruferin gab sich als Beamtin der Polizei Solingen aus und behauptete, der Name der Seniorin stehe auf einer „Todesliste“, laut der sie als Nächste getötet werden würde. Daraufhin fragte die Anruferin, ob die Rentnerin einen Safe mit Bargeld besitze.
Diese fiel auf den Betrugsversuch allerdings nicht herein: „Ich bin vielleicht 90 Jahre alt, aber nicht verblödet!“ Als sie sich die Telefonnummer der Anruferin notieren wollte, habe diese aufgelegt. Solche Schockanrufe zu Betrugszwecken kursieren in vielen unterschiedlichen Varianten. Oft geben sich die Betrüger als Polizeibeamte oder als Mitarbeiter einer anderen Behörde aus. „Allerdings sind bislang keine Fälle bekannt, bei denen mit einer konkreten Morddrohung gespielt wurde“, sagt Rafael Bringmann, Sprecher der Polizei im Städtedreieck. Die Polizei kontaktiere niemals Bürgerinnen und Bürger telefonisch, um Bargeld oder Wertgegenstände „in Sicherheit zu bringen“. Weiterhin rät die Polizei, sich auf solche Gespräche gar nicht erst einzulassen und jeden Betrugsversuch konsequent zu melden. -KDow-