"Bergisches Abendessen": Gerichte aus der Region und Rätsel

Christopher Imber (links) und Gastronom Peter Land (Kartoffelkiste) werben für das Bergische
+
Christopher Imber (links) und Gastronom Peter Land (Kartoffelkiste) werben für das Bergische

Iserkoken, Schlodderkappes und Schmärpullsupp - diese bergischen Gerichte kennt nicht jeder. Damit sich das ändert, hat der Remscheider Christoph Imber von der Freizeitplattform 378meter.de das "Bergische Abendessen" entwickelt. Dabei wird zum typisch-bergischen Vier-Gänge-Menü eine Rätselkiste serviert.

So wird der Aufenthalt im Restaurant zum Spiele-Abend mit Lokalkolorit. In Solingen heißt der Spielort Kartoffel-Kiste, in Remscheid ist es das Restaurant "Der Grund". Der Höhrather Gastronom Klaus Dieter Land kredenzt den Teilnehmern ab sofort an jedem zweiten Samstag im Monat das "Bergische Abendessen" für 29,90 Euro - Kottenbotter, Erpelssuppe, Ferkesbroden (Schweinebraten), Broden vam berjischen Huusferken (Braten vom bergischen Hausschwein), Saulterpel und ruden Kappes (Salzkartoffeln und Rotkohl) sowie Riesbrei met Kierschen. Für Vegetarier oder Allergiker kann der Gastronom das Menü auch ändern. Im Restaurant "Der Grund" gibt es Bergisches jeden Donnerstag auf Anfrage.

Während der Gänge sollen die "Spieler" Aufgaben lösen - vom bergischen Puzzle über ein kulinarisches Memory bis hin zur "Knösterkiste", an der man tatsächlich lange tüfteln muss, bis man sie geöffnet hat.

Gästen mehr bieten als einfach nur etwas zu Essen

"Wir möchten mit dem ,Bergischen Abendessen eine engere Verbindung zur Heimat schaffen und die bergische Esskultur auf spielerische Weise erlebbar machen", sagt Imber.

Der Remscheider bietet seit diesem Jahr die Freizeitplattform 378Meter.de an. Von der Krimi-Führung in der Lenneper Altstadt über Geocaching-Touren bis zum Messerschmieden - Imber will die bergische Kultur "modern erlebbar machen". In Remscheid ist er kein Unbekannter: Im Alter von 16 Jahren veranstaltete er bereits Partys in der Röntgenstadt und machte sich schließlich nach seinem Wirtschaftswissenschaftsstudium selbstständig. Von der Kartoffel-Kiste in Burg nahe der Sengbachtalsperre ist der Lokalpatriot begeistert -durch den bergisch-gemütlichen Charme und mit den angebotenen Speisen eigne sich das Restaurant perfekt für das neue Format. "Heute kommt man nicht mehr weit, wenn man einfach nur etwas zu Essen anbietet", sagt Land. "Die Leute möchten den Spaßfaktor beim Essen." Deshalb bietet er neben dem "Bergischen Abendessen" auch Dinner-Shows an.

Liebe geht schließlich durch den Magen. Nun also auch die Liebe zum Bergischen Land.

  1. Mehr im Internet unter www.378meter.de.Tisch-Reservierungen unter 0 21 91/5 92 70 04.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Frischmarkt: Die Verbotsschilder sind weg
Frischmarkt: Die Verbotsschilder sind weg
Frischmarkt: Die Verbotsschilder sind weg
Housepark-Festival hat kaum Sponsoren
Housepark-Festival hat kaum Sponsoren
Housepark-Festival hat kaum Sponsoren
Kirchenabriss ebnet Weg für neue Häuser
Kirchenabriss ebnet Weg für neue Häuser
Kirchenabriss ebnet Weg für neue Häuser
Weniger Millionäre in Remscheid
Weniger Millionäre in Remscheid
Weniger Millionäre in Remscheid

Kommentare