Aktionstag: Auf der Balkantrasse tobt der Bär

Wer am Sonntag mit dem Fahrrad auf der Balkantrasse unterwegs war, der war gerne bereit, seinen Drahtesel ein paar Meter zu schieben. Zahlreiche Institutionen säumten den Weg mit ihren Ständen und luden zum Verweilen ein.
+
Wer am Sonntag mit dem Fahrrad auf der Balkantrasse unterwegs war, der war gerne bereit, seinen Drahtesel ein paar Meter zu schieben. Zahlreiche Institutionen säumten den Weg mit ihren Ständen und luden zum Verweilen ein.

Den Gesang des Baumpiepers im Ohr und den Duft frisch gedüngter Felder in der Nase, spazieren und radeln Naturfreunde auf der Balkantrasse. Am Sonntag gab es dazu noch das Bergische Trassentreffen. In acht Städten organisierten Vereine, Schulen und Städte einen Aktionstag.

In Bergisch Born veranstaltete die Interessengemeinschaft Bergisch Born (IGBB) mit Unterstützung der Stadt Remscheid wieder einen Treffpunkt. "Wir wollen die Radfahrer aber nicht von der Trasse holen. Wir bieten nur eine kurze Verschnaufpause mit Grillwurst und Getränken an", erklärte Andreas Meike vom Stadtmarketing. Und wer sich eine größere Pause gönnte, erhielt vom ADFC noch Material zu verschiedene Trassen.

Wie im letzten Jahr versorgten die Eisenbahnfreunde Remscheid die Gäste mit Grillwürstchen. Anja Günther, begeisterte Trassenfahrerin, war am Vormittag von Lennep bis zum Trödelmarkt nach Wermelskirchen gefahren. "Heute tobt hier der Bär, da fährt man an den Aktionspunkten Schritttempo", erklärte sie.

Claudia Reichert-Weber freute sich über die rege Teilnahme. "Neu ist der Umfang in diesem Jahr und natürlich unser Löwe", so die IGBB-Vorsitzende. Der Löwe sei ein Geschenk, die Adresse bis heute anonym. Auf dem Bauch schlängelt sich die B51, vorbei an der Bergisch Borner Feuerwehr, der Siedlergemeinschaft Tefental und der katholischen Kirche St. Andreas. "Bitte nicht berühren", rief die Vorsitzende rechtzeitig einem Kind zu, "der ist noch nicht lackiert".

Neu dabei war auch der Infostand der Polizei. Seit einigen Tagen fahren die Beamten auf der Trasse ihre (Fahrrad)-Streife. "Es gibt hier viel Konfliktpotenzial zwischen Radfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern", klärte Oliver Podszuweit auf. "Der Vorteil ist, man bleibt fit", so der Polizist.

Rikscha bringt Seniorenund Rollstuhlfahrer zu den Aktionen

An der Ecke Schwarzer Weg richtete die Rudolf-Steiner-Schule wieder ihr Schulfest aus. Die 1. und 7. Klasse organisierten in diesem Jahr Obstspieße, Fruchtsäfte und Kuchen. Zum ersten Mal dabei ist Emely Euler. "Ich finde die Schule toll", verrät die Erstklässlerin, die auf der Trasse lieber Waveboard statt Fahrrad fährt. Die Kinder der 5. Klasse sangen Lieder, die noch lange auf der Trasse nachklangen. "Im Vordergrund steht die Rikscha, die kostenlos Senioren und Rollstuhlfahrer bis zur nächsten Trassenaktion fährt", sagte Geschäftsführer Udo Clemens. Der Service wurde gut und gerne genutzt.

TRASSENTREFF

INFO Die Balkantrasse von Lennep nach Burscheid wurde 2012 eröffnet. Die historische Bahnlinie von Opladen nach Remscheid (Balkanexpress) war Namensgeber für die heutige 28 Kilometer lange Balkantrasse. In diesem Jahr haben sich in Bergisch Born wieder zahlreiche Institutionen am Trassentreff beteiligt.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Lennep erhält einen Feierabendmarkt
Lennep erhält einen Feierabendmarkt
Lennep erhält einen Feierabendmarkt
Lennep Offensiv empfängt Investor Dommermuth
Lennep Offensiv empfängt Investor Dommermuth
Lennep Offensiv empfängt Investor Dommermuth
Remscheid sucht neue Jugendschöffen
Remscheid sucht neue Jugendschöffen
Remscheid sucht neue Jugendschöffen
Aus Buderus-Lokalrunde wird Remscheider Musikrunde
Aus Buderus-Lokalrunde wird Remscheider Musikrunde
Aus Buderus-Lokalrunde wird Remscheider Musikrunde

Kommentare