Stadt ruft zum Frühjahrsputz auf
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Einzelpersonen, Schulen und Vereine können sich anmelden
Von Claudia Radzwill
Vom 25. März bis 3. April ist für die Stadt und die Wupperorte ein Frühjahrsputz angesagt. Die Verwaltung ruft alle Bürger und Bürgerinnen zur Müllsammel-Aktion „Radevormwald macht sauber“ auf.
„Wir freuen über jeden, der hilft, die Stadt ein bisschen liebenswerter zu machen“, sagt Regina Hildebrandt, zuständig für das Thema Umwelt im Bauverwaltungsamt. Die ersten Anmeldungen seien schon bei ihr eingegangen, berichtet sie. Zusammen mit dem städtischen Klimaschutzmanager Niklas Lajewski imitiert Regina Hildebrandt die Umweltaktion. Rund zehn Privatpersonen hat sie schon auf der Liste stehen. Unterwegs sein werden auch Schüler und Schülerinnen der Grundschule Stadt und der Katholischen Grundschule Lindenbaum sowie Kids der Kindertagesstätte Wuppermäuse. Regina Hildebrandt hofft, dass bis zum Start der Sammelwoche Ende März noch einige Anmeldungen mehr dazu kommen werden. „Auch Vereine können sich bei uns melden“, erklärt sie.
BAV stellt Greifer, Handschuhe und Tüten zur Verfügung
Im Gegensatz zum letzten Jahr dürfen 2022 nämlich auch wieder Gruppen losziehen - unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln. 2021 war man im Lockdown. Familien beziehungsweise ein Haushalt plus eine weitere Person dürften zusammen unterwegs sein. Das galt auch für den Aufruf „Wilden Müll sammeln... für ein sauberes Radevormwald“.
Regina Hildebrandt stellt für die Sammler ein Paket zusammen, mit Greifer, Handschuhen und Mülltüten. „Die werden ihnen am Empfang im Rathaus ausgegeben“, erklärt sie. „In den Schulen und Kindergärten bringe ich die Dinge vorbei.“ Die Utensilien stellt der Bergische Abfallverband (BAV) zur Verfügung - der langjährige Kooperationspartner für die Sammelaktion.
Bevor der Unrat gesammelt wird, werden die Einsatzorte mit den Helfern abgesprochen. „Es wird dann wieder bestimmte Ablageorte für die vollen Müllsäcke geben. Dort werden sie dann abgeholt,“ so die Mitarbeiterin aus dem Rathaus. Neben den BAV-Mitarbeitern sitze auch das Team des städtischen Betriebshofes mit im Boot.
In Radevormwald hat das Sammeln von wildem Müll Tradition. Lange Jahre hat es einen festen Sammeltag gegeben, der in einer kleinen Abschlussveranstaltung endete. Mit Infoständen und Imbiss am Schlossmacherplatz - als kleines Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement. Für 2020 war sogar ein Umweltmarkt geplant. Doch dann kam Corona. Und noch ist die Pandemie nicht vorbei - so wird derzeit auf einen geselligen Abschluss abermals verzichtet. „Wir überlegen aber, ob wir im Frühherbst die Sammelaktion noch einmal anbieten - dann können wir vielleicht mehr planen“, sagt Regina Hildebrandt.
Ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz halten die Organisatoren aber jetzt schon für alle, die mitmachen, parat. „In den Paketen, die wir den Leuten mitgeben, werden diese kleine Tütchen für Blumenwiesen finden.“
Alle, die mitmachen wollen beim Rader Frühjahrsputz, können sich unter Tel. (0 21 95) 606 150 oder Tel. (0 21 95) 606 432, oder per E-Mail melden:
regina.hildebrandt@ radevormwald.de
niklas.lajewski@radevormwald.de