Theater
Komödie liefert im Bürgerhaus romantische Verstrickungen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der „Wipperwagen“ führt „Rendezvous zu dritt“ auf
Radevormwald. Die Theatergruppe „Der Wipperwagen“ aus Hückeswagen hat erneut ein Gastspiel in Radevormwald. Am Samstag, 28. Januar, führt das Ensemble um 19.30 Uhr im Bürgerhaus die Komödie „Rendezvous zu dritt“ auf. Es handelt sich um eine Sonderaufführung im Rahmen der neuen Spielzeit 2022/2023 des Kulturkreises Radevormwald.
In dem Stück von Gerry Jansen geht es um ebenso romantische wie komische Verstrickungen. Man nehme dazu eine Ehefrau, einen Ehemann, eine Schwester, einen Bruder, eine Putzfrau, zwei beste Freunde, zwei heimliche Liebhaber und drei Geliebte; man gebe ein klein wenig Thunfisch hinzu und schmecke ab mit Cognac und Klosterfrau Melissengeist. Die fertige Masse gebe man in ein Ferienhaus im Bergischen Land. Das ganze 90 bis 120 Minuten köcheln lassen – und es dem Publikum servieren.
Im Mittelpunkt der Komödie stehen Walter und Marita, sie sind seit 15 Jahren verheiratet; sie fahren über das Osterwochenende in ihr Ferienhaus im bergischen Idyll. Beide haben sich Ihre heimlichen Partner dazu eingeladen. An einem langweiligen Wochenende würden sich alle wohl niemals begegnen; aber dieses Wochenende ist alles andere als langweilig.
Es sind im Übrigen nicht zwölf Protagonisten, sondern fünf Personen, die dieses Beziehungsgeflecht darstellen und für reichlich Irrungen, Wirrungen und urkomische Situationen sorgen und diese dann meistern müssen. Bisherige Kritiken sprechen von einer „turbulenten Lachorgie“ zu der das Ensemble des „Wipperwagens“ viel Vergnügen wünscht. Das Stück hatte im vergangenen Herbst bereits seine erfolgreiche Premiere in Hückeswagen. Es wird im Großen Saal des Bürgerhauses aufgeführt, der Einlass ist ab 19 Uhr, die Aufführung dauert etwa 120 Minuten. s-g
Karten sind in der Stadtbücherei Radevormwald unter Tel. (021 95) 93 21 77 oder an der Abendkasse zu erhalten; es gilt freie Platzwahl. Weitere Auskünfte zum „Wipperwagen“ gibt es online unter:
www.stadtkulturverband.de