Paul-Gerhardt-Haus
Gemeinde fährt ins Spieleparadies
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zwölf Kinder verbrachten einen unvergesslichen Kindertag zusammen
Von Cristina Segovia-Buendía
Radevormwald. Etwa schüchtern waren die Kinder am Vormittag im Paul-Gerhardt-Haus aufeinandergetroffen. „Die meisten kannten sich vorher nicht“, erzählt Jugendleiterin Julia Müller über die erste Begegnung der zwölf Teilnehmer des ersten Kindertags der Gemeinde in diesem Jahr. Doch als spezialisiertes Team weiß die Evangelische Jugend natürlich, wie sie zwischen Fremden das Eis brechen kann: Kennenlernspiele. „Wir haben zuerst mit einem Ball und einem Schwungtuch gespielt, um uns kennenzulernen“, erzählt der siebenjährige Lias. „Danach gab es einen Kronkorken-Wettbewerb“, berichtet Charlotte (10). „Wir haben auch Luftballonschlacht gespielt und Ballons zerplatzt wie bei Mario-Kart“, sprudelt es aus Lias heraus.
Der letzte Kindertag der Gemeinde im November lag nun schon vier Monate zurück. „Wir versuchen mindestens jedes halbe Jahr, besser noch jedes Vierteljahr ein solches Angebot durchzuführen“, erklärt Müller. Zuletzt war es aufgrund von Corona schwierig gewesen, doch für dieses Jahr steht ein komplettes Programm fest, inklusive Osterferien und Zeltlager.
Das Angebot, offen für alle Kinder, wird in der Regel auch gerne von Familien genutzt, die nicht der Gemeinde angehören, stellt die Jugendleiterin fest: „Wir sind ein konfessionsoffenes Angebot. Jeder ist bei uns herzlich willkommen.“ So hatte auch Louis zum Kindertag gefunden. Er gehört nicht der Gemeinde an, kommt aber aus Rade und war erstmals dabei. „Hier könnte ich jeden Tag mitmachen“, schwärmt der Zehnjährige. Den ganzen Tag zu spielen und zu toben, „ist schon ein bisschen anstrengend“, sagt er. „Aber es macht einfach sehr viel Spaß.“ Besonders gut gefallen und geschmeckt, habe ihn das Pizzabacken, berichtet er. Als sich nämlich die Mittagspause näherte, knurrte bei einigen bereits der Magen. Also legten die Kinder unter Anleitung Hand an, um sich selbst ein köstliches Mittagessen zu bereiten. Und was gibt es Leckeres für Kinder als selbstgemachte Pizza? Nicht nur für Louis ein Höhepunkt.
Doch zu diesem Zeitpunkt stand ein noch größerer aus: der Besuch im Remscheider Hugodrom, ein Spielparadies der Spiel-, Sport- und Freizeitartikelherstellers Hudora.
Frisch gestärkt und gut eingepackt, brachen die Kinder samt der vier Ehrenamtler im Jugendteam von Julia Müller mit zwei Autos und einem Bulli auf, um ins benachbarte Lennep zu fahren. Für Marie (8) ein bekannter Ort. „Ich bin hier öfter und freue mich besonders aufs Inliner-Fahren.“ Auch sie nahm zum ersten Mal am Kindertag teil, sicherlich aber nicht zum letzten Mal. „Es macht den ganzen Tag schon super viel Spaß.“
Hannes (12) kennt die Kindertage schon, gehört zur Gemeinde und freut sich jedes Mal, wenn er einen Tag mit anderen Kindern verbringen kann. „Es ist cool, wir spielen immer viele unterschiedliche Spiele und im Hugodrom wird es jetzt bestimmt auch sehr gut“, sagte der Zwölfjährige, eher er zum Basketballkorb eilte, um mit anderen Kinder zu spielen.
Charlotte wusste schon jetzt, dass sie keinen Kindertag mehr verpassen will: „Wann ist das nächste Mal?“, wollte sie von Jugendleiterin Müller wissen. „In den Osterferien“, antwortet diese. „Da gibt es noch ein paar Plätze.“ Charlotte nickt. „Dann melde ich mich da gleich für an.“
Auch wenn die Freude bei den Kindern schnell wieder entfacht werden kann, Julia Müller stellt fest, dass solche Angebote noch immer an der zurückliegenden Pandemie zu knabbern haben: „Man merkt schon noch Unterschiede zur Situation vor Corona. Die Kinder sind es nicht mehr gewöhnt, unter so vielen fremden Kindern zu sein, sind erstmal ein wenig zurückhaltender. Das braucht derzeit etwas länger, bis das Eis gebrochen ist. Aber dann freuen sie sich einfach und haben Spaß.“ Dass auch die Eltern noch etwas zögerlicher seien, stelle sie an den Anmeldungen fest. Normalerweise sind solche Angebote immer sehr schnell ausgebucht. „Diesmal kamen die Anmeldungen nach und nach, in der letzten Woche dann etwas stärker.“ Aber auch für die übrigen Angebote bis Jahresende, gebe es überall noch Plätze.
Kinderosterwoche
Termin: Vom 3. bis zum 6. April findet die diesjährige Kinderosterwoche, täglich von 10 bis 16 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus statt. Während der vier Tage beschäftigen sich die Kinder mit biblischen Geschichten und gehen auf Entdeckungstour durch die Bibel. Dieses Jahr stehen die Geschichten von Paulus im Mittelpunkt. Zusätzlich werden verschiedene Aktionen, Spiele und Bastelangebote sowie eine Übernachtung im PGH durchgeführt. Mitmachen können alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Kosten für die Woche inklusive Verpflegung: 65 Euro.
Anmeldung: Und weitere Infos gibt es bei Julia Müller und Robin Köster, telefonisch unter Tel. (02195) 677 117 oder per E-Mail: info@ev-jungendrade.de