- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
KULI Hebezeuge: Remscheider Familienunternehmer war in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig.
Remscheid. Der Remscheider Familienunternehmer Heinz Helmut Kempkes ist am 13. August im Alter von 72 Jahren verstorben. Mit Weitsicht führte er in den vergangenen Jahrzehnten das von seinem Vater 1947 in Duisburg gegründete Unternehmen KULI Hebezeuge – ein national und international bekannter Kranbauer – erfolgreich weiter und sorgte somit für seine heutige, weltweite Bedeutung mit Kunden in mehr als 120 Ländern.
1975 stieg Heinz Helmut Kempkes nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums sowie wissenschaftlicher Tätigkeit am Lehrstuhl für Fördertechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt in das väterliche Unternehmen ein und wurde 1982 geschäftsführender Gesellschafter. Kempkes setzte sich regional als Sprecher der Wirtschaftsjunioren, Leitung des Remscheider Bezirksausschusses seit 1993 und Vizepräsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer (2005 bis 2013) ein. Er habe in dieser Zeit die Arbeit der Bergischen IHK nachhaltig geprägt, heißt es in Nachrufen des Unternehmens und der IHK. Dabei habe ihm eine positive wirtschaftliche Entwicklung seiner Heimatstadt besonders am Herzen gelegen.
Einsatz für die Branche als Vorsitzender des Fachverbandes
Immer wieder habe er sich in Gesprächen mit der Stadtspitze, der Stadtverwaltung und den Politikern für Verbesserungen beispielsweise bei der Infrastruktur, der Gewerbeflächensituation und dem Einzelhandel stark gemacht. Außerdem fungierte er als ehrenamtlicher Handels- und Finanzrichter. Kempkes setzte sich für die Branche vor allem als Vorsitzender des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik und Mitglied des Hauptvorstands im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), als Mitglied des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsgemeinschaften (AiF), im Präsidium der CeMAT und im Fachbeirat Logistics der Hannover Messe, als erster Stellvertreter des Präsidenten und später als Mitglied des Ehrensenats im Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin und als Präsident der European Materials Handling Federation (FEM ) in Brüssel ein.
Heinz Helmut Kempkes war gegenüber neuen Entwicklungen aufgeschlossen und maßgeblich an der Gründung der RAL Gütegemeinschaft Kranservice (GKS) in Siegen 1999 beteiligt und dort viele Jahre ehrenamtlich tätig. Auf ihn geht die Gründung der Forschungsgemeinschaft Intralogistik Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) 2005 am Firmensitz in Remscheid zurück. Für sein Engagement erhielt Heinz Helmut Kempkes 2013 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Die Weichen für den Fortbestand des Familienunternehmens stellte der verstorbene Heinz Helmut Kempkes bereits 2009 mit der Berufung seines Sohnes Dr. Helmut Oliver Kempkes in die Geschäftsführung. -red-