Streudienst

Winterdienst will bei Rad- und Gehwegen auf Sole setzen

Bahntrasse wird auch weiterhin geräumt.

Von Brigitte Neuschäfer

Bei Eis und Schnee werden die Mitarbeiter des gemeinsamen Bauhofs von Hückeswagen und Wipperfürth auch weiterhin den Rad-/Gehweg auf der alten Bahntrasse in den Winterdienst einbeziehen. Das sagte Bauhofleiterin Verena Schrader jetzt im Hückeswagener Betriebsausschuss auf Anfrage von Utz Geßner (Grüne).

Hintergrund ist, dass dieser Radweg auch in den Wintermonaten viel genutzt werde – von den meisten in der Freizeit, von manchen aber auch, um mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.

Dafür müsse noch eine Sole-Anlage angeschafft werden

Geplant sei allerdings, dabei künftig verstärkt Sole einzusetzen statt mit purem Salz zu streuen, sagte Verena Schrader weiter. Das biete sich zudem nicht nur für den Radweg an, sondern auch für das gesamte Straßennetz in den beiden Städten.

Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die beiden Städte für ihren Bauhof eine Sole-Anlage anschaffen. Geplant ist diese Investition wohl auch schon länger, aber noch steht eben keine solche Anlage im Bauhof.

Benötigt werde sie aber zur Herstellung und Lagerung der Salz-Wasser-Lösung, die das pure Streusalz zunehmend ersetzen soll. Es komme dabei nämlich auf das richtige Mischungsverhältnis an, damit die Salzbrühe auch wirklich zuverlässig gegen Eisglätte wirkt.

Sole gelte als eine umweltschonende Alternative zum puren Streusalz. Besser für die Umwelt seien zwar grundsätzlich auch abstumpfende Mittel wie Split oder Sand, räumte die Bauhofleiterin ein. Sie hätten aber einen großen Nachteil, unterstrich Verena Schrader im Fachausschuss: „Wir müssen Sand und Split später wieder aufsammeln, weil beides die Regeneinläufe verstopft.“

Der Arbeitsaufwand und Fahrzeugeinsatz seien also enorm hoch, wenn solche abstumpfende Mittel im Winterdienst eingesetzt würden. Sole sei deshalb auch aus wirtschaftlicher Sicht die bessere Alternative.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Fahrer wollte vor Kontrolle flüchten
Fahrer wollte vor Kontrolle flüchten
Fahrer wollte vor Kontrolle flüchten
Betriebe werben um Azubis und Fachkräfte
Betriebe werben um Azubis und Fachkräfte
Betriebe werben um Azubis und Fachkräfte

Kommentare