Männer-Ballett

Wenn Männer heimlich proben

Bettina Breidenbach hat ihre Männer im Griff. Hier proben auf der Kolpingbühne (v.l.) Albrecht Nunn, Hans-Hermann Klintworth, Carsten Klintworth, Christoph Steiner und Marc von der Neyen (es fehlt Felix Schönhaber).
+
Bettina Breidenbach hat ihre Männer im Griff. Hier proben auf der Kolpingbühne (v.l.) Albrecht Nunn, Hans-Hermann Klintworth, Carsten Klintworth, Christoph Steiner und Marc von der Neyen (es fehlt Felix Schönhaber).

Zum Finale der Gala-Sitzung am Sonntag studiert das Männer-Ballett eine neue, vielversprechende Choreo ein.

Von Heike Karsten

Hückeswagen. Seit Jahrzehnten ist das Männer-Ballett der finale Höhepunkt der Gala-Sitzung im Kolpinghaus. Auch bei morgigen Karnevalssitzung der Hückeswagener Kolpingsfamilie dürfen sich die Zuschauer am Ende des Programms auf das Sahnehäubchen einer vor Witz und guter Laune sprühenden „Überraschungstorte“ freuen.

Für den großen Auftritt wird seit Mitte Januar fleißig trainiert. Jedes Jahr gibt es eine andere Choreographie und neue Kostüme. Zwei bis drei Mal pro Wochen treffen sich die Tänzer, die einen gewissen Anspruch an sich und ihre tänzerischen Fähigkeiten stellen. Immerhin soll die Choreo, die Ideengeberin Bettina Breidenbach mit ihnen einstudiert, gut sitzen.

Für die Hebefiguren wurden die leichtesten Tänzer ausgesucht

Wie anstrengend das sein kann, macht Christoph Steiner deutlich, der vor der Probe seine Straßenkleidung gegen einen Trainingsanzug tauscht. Dann geht es auch hoch auf die zehn Quadratmeter große Bühne des Kolpingsaals. Die Musik beginnt, die Männer treten hinter dem roten Samtvorhang hervor. Die Tanzschritte und Figuren sitzen schon. Für die Hebefiguren wurden ganz pragmatisch die leichtesten Tänzer ausgewählt.

Zum Männer-Ballett zählen neben Christoph Steiner noch Hans-Hermann und Carsten Klintworth, Albrecht Nunn, Marc von der Neyen und Felix Schönhaber. „Der Generationswechsel ist angebrochen“, freut sich Bettina Breidenbach. So liegt die Altersspanne zwischen dem jüngsten Tänzer (21) und dem ältesten (70) bei knapp 50 Jahren.

Zu der neuen Choreographie näht Bettina Breidenbach auch passende Kostüme für „ihre“ Männer. Allerdings war der Stoff zehn Tage vor der Sitzung noch nicht eingetroffen. „Das Lieferketten-Problem hat die Kolpingsfamilie erreicht“, witzeln die Herren. Man konnte das Männer-Ballett schon im Tüll-Tutu auf der Bühne bewundern, oder aber im Glitzerkostüm mit Netzmütze, wie Abba. „Dancing Queen war der Hammer“, sagt einer der Tänzer über die Abba-Choreographie. 2020 war der Auftritt an den Tanzfilm „Saturday Night Fever“ angelehnt, 2022 wurde „Macarena“ einstudiert, als Video aufgenommen und als Teil der virtuellen Online-Sitzung unter Corona veröffentlicht.

Die Kolping-Männer-Balletttruppe nimmt die Strapazen und Trainingsstunden für nur einen Auftritt in Kauf. „Uns gibt es nur exklusiv auf der Gala-Sitzung“, betont Christoph Steiner. Bislang gab es nur wenige Ausnahmen, wie ein Auftritt beim Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen des Turnerbund Hückeswagen und bei einer privaten Geburtstagsfeier in Bechen. „Da wurden wir sogar mit einem Kleinbus abgeholt und zurückgebracht.“ Während der Probe sind die Männer hochkonzentriert und folgen genau den Anweisungen ihrer Choreographin. „Wir sind ihr relativ hörig“, scherzen die Balletttänzer. Sie nehmen ihre Aufgabe ernst, auch wenn das Ergebnis für viele Lacher sorgen wird. Aber genau das ist das Ziel. Besonders jetzt, wo nach dreijähriger Pause endlich wieder im Saal gemeinsam gefeiert, gelacht und geschunkelt werden darf. Zu welchem Lied diesmal getanzt wird, ist streng geheim.

Kolpingsfamilie

Mitglieder: Die Kolpingsfamilie Hückeswagen ist eine Gemeinschaft mit etwa 200 Mitgliedern im Verbund mit dem Kolpingswerk Deutschland und Kolping International.

Aktionen: Neben Karnevalsaktivitäten bietet die Hückeswagener Kolpingsfamilie auch regelmäßige Gruppenstunden für Jugendliche, Familien und Senioren an.

Veranstaltungen: Organisiert werden unter anderem Altpapiersammlungen, das Kolping-Kneipen-Quiz, Spielenachmittage, Podiumsdiskussionen und Basare.

Termin: Am 4. März von 11 bis 14 Uhr findet im Saal des Kolpinghauses ein Baby- und Kindersachenbasar statt.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Offene Ganztagsschule in schwerer Krise
Offene Ganztagsschule in schwerer Krise
Offene Ganztagsschule in schwerer Krise
Sohn von Thorsten Legat ist bei „Temptation Island“ dabei
Sohn von Thorsten Legat ist bei „Temptation Island“ dabei
Sohn von Thorsten Legat ist bei „Temptation Island“ dabei
OGS wird zur großen Herausforderung
OGS wird zur großen Herausforderung
OGS wird zur großen Herausforderung
Blumenpracht bereichert Wochenmarkt
Blumenpracht bereichert Wochenmarkt
Blumenpracht bereichert Wochenmarkt

Kommentare