Stadt sucht noch eine Fachkraft fürs Juze
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fest steht: Die Nachfolge von Andrea Poranzke übernimmt ab 1. März ein Mann.
Von Joachim Rüttgen
Hückeswagen. Gute Nachrichten vor allem für die Jugend der Schloss-Stadt verkündete Bürgermeister Dietmar Persian bereits in der letzten Ratssitzung des Jahres 2022: Die Stadt konnte die Stelle der Leitung im Jugendzentrum neu besetzen. „Es handelt sich um einen Mann, der seinen Dienst zum 1. März beginnen soll“, teilte Persian jetzt auf Anfrage unserer Redaktion mit. Mehr wolle er zu der neuen Kraft noch nicht verraten. Damit scheint aber zumindest die Nachfolge von Stadtjugendpflegerin Andrea Poranzke geregelt zu sein, die das Jugendzentrum zwar derzeit noch leitet, sich aber ab dem 1. Februar auf ihre Aufgaben als Wirtschaftsfördern und Geschäftsführerin des Stadtmarketings konzentrieren wird.
Dagegen ist die Bewerbungsphase für den Nachfolger von David Visse noch nicht abgeschlossen: Die pädagogische Fachkraft und stellvertretende Juze-Leitung hatte die Stadtverwaltung zum Jahresende verlassen – und im ersten Anlauf konnte die Stelle nicht wieder besetzt werden. Daher hatte Persian in der Dezember-Ratssitzung bereits angekündigt, dass der Übergang sicher nicht ruckelfrei klappen werde, die Stadt aber alles daran setze, auch nach dem 31. Januar entsprechende Angebote zusammen mit Kooperationspartnern bereitzustellen. Seit 5. Januar nun findet sich auch auf der städtischen Homepage die neue Stellenausschreibung für eine pädagogische Ergänzungskraft für das Jugendzentrum Hückeswagen. Demnach möchte die Schloss-Stadt die unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen.
Wem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit, verbunden mit kreativem Engagement, einem Blick für das Wesentliche und dem Sinn für Alltagsthemen junger Menschen wichtig seien und wer zudem Spaß daran habe, gemeinsam in einem pädagogischen Team die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu gestalten, sollte sich laut Stadt gerne bis 31. Januar bewerben. Aufgabenschwerpunkte sind die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Kinder- und Jugendangeboten im Zuge der offenen Jugendarbeit; die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Ferien- und Freizeitangeboten; soziale und kulturelle Gruppenarbeit; Anleitung von Praktikanten; die Begleitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Gesamtentwicklung sowie Verwaltungstätigkeiten.
Mitbringen müssen Bewerber mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind laut Ausschreibung besonders erwünscht. Weitere Auskünfte: Fachbereichsleiter Alexander Stehl, Tel. (0 21 92) 88-200, alexander.stehl@hueckeswagen.de; Norbert Pätzold vom Personalservice, Tel. (0 21 92) 88-160, norbert.paetzold@hueckeswagen.de