Am 25. März
Posaunenchor probt für großes Konzert
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ensemble der Landeskirchlichen Gemeinschaft Scheideweg tritt mit Band und Klarinettenquartett der Musikschule Wipperfürth auf.
Von Wolfgang Weitzdörfer
Die Stühle im Saal des Gemeindehauses der Landeskirchlichen Gemeinschaft Scheideweg (LKG) sind im Halbkreis aufgestellt, auf der Bühne stehen ebenfalls fünf Stühle. Langsam füllt sich der Raum mit Frauen und Männern mit Blechblasinstrumenten. Der Posaunenchor der LKG Scheideweg trifft sich gleich mit Leiter Detlev Hoffmann zur wöchentlichen Probe, speziell aber für das Konzert „Musik zur Freude“ am Samstag, 25. März. Mit dabei sein werden an diesem Abend die Band der Kirchengemeinde, Red Letters, sowie das Klarinettenquartett der Musikschule Wipperfürth, das Hoffmann ebenfalls leitet. Den Posaunenchor hat der Radevormwalder im November 2021 von Janko Tajnsel übernommen.
Da die vier Mädchen des Klarinettenquartetts nicht den ganzen Probenabend dabeibleiben können, geht es mit deren Stücken los. „Wenn irgendwelche falschen Töne dabei sind, dann kommen sie auf jeden Fall von mir“, sagt Hoffmann lachend, während er seine große Bassklarinette zur Hand nimmt. Das Quintett spielt „Scarborough Fair“, das alte englische Volkslied. Falsche Töne sind nicht zu hören. Im Gegenteil: Es klingt sehr vielversprechend, klanggewaltig und sauber, was die fünf Musiker da abliefern. Auch das zweite Stück wird eindrucksvoll präsentiert. Ein wenig flotter, etwas jazzig – und macht definitiv Lust auf das Konzert in zwei Wochen.
An diesem Probenabend ist nur die Band Red Letters nicht mit dabei, aber beim Konzert werden alle drei Ensembles zum Ende gemeinsam aufspielen. Das Programm wird bunt gemischt sein. „Wir spielen Swing, Filmmusik aus ‚Wie im Himmel‘, dazu aber auch das eine oder andere geistliche Lied“, berichtet Hoffmann.
Geprobt wird schon länger, intensiver aber seit Jahresanfang. „Die Stücke waren immer zwischendurch auch schon mal Teil unserer Probenarbeit, aber wirklich konkret ist es eben erst zum Jahreswechsel geworden“, sagt der Leiter. Zwischendurch habe der Posaunenchor sich auch immer wieder um die Gottesdienstbegleitung gekümmert. Neben den regelmäßigen wöchentlichen Proben hatte sich der Chor nun zu einem ausgiebigen Probenwochenende getroffen. „Ich weiß zwar schon ungefähr, wo die dringlichsten Baustellen sind, aber nach dem Wochenende weiß ich das ganz genau“, versichert Hoffmann lachend.
Eines der Stücke, die alle Musiker gemeinsam spielen werden, ist der Disco-Klassiker „I Will Surive“ von Gloria Gaynor. Es ist eindrucksvoll, wenn die gut 25 Musiker gleichzeitig loslegen, die bekannten Melodien anstimmen und der Zuhörer am liebsten gleich mitsingen würde. Den Part wird beim Konzert die Sängerin von Red Letters übernehmen. Abgesehen davon ist der voluminöse Klang der Blech- und Holzbläser etwas ganz Eigenes und Besonderes. Wenn man sich noch Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Bass dazu vorstellt, kann man sich noch ein wenig mehr auf das bevorstehende Konzert des Posaunenchors freuen.
Abgesehen von Klassikern der Pop-Geschichte gibt es noch einen weiteren Höhepunkt im Vereinshaus Scheideweg am 25. März, auf den sich der Posaunenchor derzeit intensiv vorbereitet. „Es gibt ein dreisätziges Stück mit dem Titel ‚Suite durch die Zeit‘. Das ist ein längeres Werk, in dem unter anderem bekannte Kirchenlieder zumindest angespielt werden – beispielsweise ‚Großer Gott, wir loben dich‘“, sagt Hoffmann. Aktuell sei das Stück jenes, das der Posaunenchor besonders intensiv probe, denn es sei durchaus komplex.
Insgesamt klingt es auf jeden Fall schon sehr vielversprechend, was der Scheideweger Posaunenchor einstudiert hat – und so dürfte es ein ebenso schönes Konzert werden.
Hintergrund
Termin. Das Konzert „Musik zur Freude“ des Posaunenchors Scheideweg mit Unterstützung der Gemeindeband Red Letters und des Klarinettenquartetts der Musikschule Wipperfürth findet am Samstag, 25. März, 17 Uhr, im Vereinshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Scheideweg 28, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Musiker. Der Posaunenchor sucht immer Nachwuchs – vor allem am Flügelhorn. Aber auch andere Blechblasinstrumente sind gefragt.
Kontakt: Tel. (02192) 83297 (Stefan Walder) oder per E-Mail an
stefan.walder
@googlemail.com