Schule
OGS-Betreuung an der Löwenschule wird ausgeweitet
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Gotteshütte sucht Personal für weitere Gruppe an Löwen-Grundschule.
Von Joachim Rüttgen
Hückeswagen. Es ist schon eine wichtige Nachricht für alle Eltern, die ihr Kind in die OGS-Betreuung geben wollen: Im Schulausschuss teilte Bürgermeister Dietmar Persian mit, dass es wohl doch eine fünfte Gruppe an der Löwen-Grundschule geben wird.
Fest steht: Die Nachfrage nach der Offenen Ganztagsgrundschule an den Hückeswagener Schulen der Primarstufe ist deutlich gestiegen. So wurde die Anzahl der Gruppen für die OGS an der Löwen-Grundschule für das kommende Schuljahr bereits von drei auf vier erhöht, an der GGS Wiehagen sind drei Gruppen und an der Förderschule Nordkreis ebenfalls drei Gruppen für die Ganztagsbetreuung eingerichtet, so dass im kommenden Schuljahr 210 Kinder in Hückeswagen betreut werden können.
„Leider hat aber nach den Anmeldungen auch diese Erhöhung der Gruppen nicht ausgereicht. An der Löwen-Grundschule haben 22 Kinder und an der GGS Wiehagen elf Kinder zunächst keinen Platz in einer OGS-Gruppe bekommen können“, teilte die Stadt mit. Natürlich sei allen Verantwortlichen bei der Stadt und dem OGS-Träger, dem Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte, bewusst, dass dies für die betroffenen Eltern eine äußerst problematische Situation ist. Deswegen hätten Stadt und Gotteshütte mit der Schulleitung der Löwen-Grundschule und dem Kreisjugendamt nach einer Lösung für einen großen Teil der Schüler gesucht.
Eine Lösung solle dabei nicht am Geld scheitern
„Alle Beteiligten sind sich darüber einig, dass eine Lösung hierbei nicht am Geld scheitern darf. An der Finanzierung einer zusätzlichen Gruppe für die OGS sind neben der Schloss-Stadt auch der Kreis und die Bezirksregierung Köln beteiligt. Alle Beteiligten haben zugesagt, dass der benötigte Mehrbedarf für 2023 von 50.000 Euro für eine zusätzliche OGS-Gruppe für 25 weitere Kinder zur Verfügung gestellt wird“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Derzeit ist die Gotteshütte bereits dabei, das notwendige Personal für eine weitere OGS-Gruppe an der Löwen-Grundschule zu suchen. „Dabei ist uns die qualitative Ausgestaltung sehr wichtig“, sagt Geschäftsführer Sascha Viehoff. „Wir wollen diesen Standard mit dem neuen Personal halten und ausbauen. Derzeit liegen viele Bewerbungen für Ergänzungskräfte vor, aber wenige für ausgebildete Erzieherinnen. Durch Weiterqualifizierung versuchen wir dem entgegenzutreten und die verbleibende Zeit zu nutzen.“
Auch Bürgermeister Dietmar Persian zeigt sich optimistisch: „Die Gotteshütte ist sehr zuversichtlich, dass die Personalsuche in Kürze Erfolg haben wird. Eine endgültige Entscheidung, ob die Gruppe an der Löwen-Grundschule eingerichtet werden kann, erwarten wir bis Ende Mai.“ Die Eltern der betroffenen Kinder an der Löwen-Grundschule erhalten dann eine schriftliche Information über das weitere Verfahren. Persian betont, wie wichtig die Ganztagsbetreuung ist: „Allen Beteiligten ist klar, dass ohne die Ganztagsbetreuung viele Familien in erhebliche Probleme geraten können. Deswegen setzen wir gemeinsam alle Hebel in Bewegung, um eine weitere Gruppe an der Löwen-Grundschule einrichten zu können. Ich freue mich, dass wir gemeinsam und konstruktiv an dieser Lösung arbeiten.“
An der GGS-Wiehagen könne dagegen im kommenden Schuljahr noch keine weitere OGS-Gruppe eingerichtet werden. Aber auch hier arbeite die Stadt an Lösungen, um das OGS-Angebot perspektivisch auszuweiten.
Auch interessant: Zweitklässler der Löwen-Grundschule basteln gemeinsam Zugluftstopper