Zeit für eine Aktualisierung
Neue Radtouren-Broschüre liegt ab sofort aus
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fünf Strecken in Radevormwald werden beschrieben.
Von Claudia Radzwill
Radevormwald. Die letzte Auflage lag schon eine Weile zurück. „2016 wurde die Radtouren-Broschüre letztmals gedruckt“, sagt Hartmut Behrensmeier. Zeit für eine Aktualisierung. Nachdem die IG Bismarck Zweiräder und die Stadt Radevormwald sich fürs Volksradfahren zusammentaten, arbeiteten sie nun auch gemeinsam an einem neuen Radtouren-Heft. Ab sofort liegt dies im Rathaus an der Hohenfuhrstraße und in der Stadtbücherei am Schlossmacherplatz zum Mitnehmen aus. Ein Download-Angebot auf der Internetstadtseite soll folgen.
„Bei einem Gespräch im Rathaus haben wir die Zusammenarbeit beschlossen“, berichtet Behrensmeier, der dem Vorstand der Interessengemeinschaft angehört. Er erinnert daran, dass Radevormwald dem Radsport historisch verbunden sei. Nicht nur durch die einstigen Bismarck-Zweiradwerke in Bergerhof, wo heute das Bismarck-Zweirad Museum untergebracht ist. „Seit den 50er Jahren finden in unserer Stadt in der Sparte Radfahren Breitensportveranstaltungen statt. In der Vergangenheit gab es auch schon viele Profirennen in Rade“ sagt er.
Neu aufgenommen wurde eine E-Bike-Tour
Das Heft wurde mit einer Auflage in Höhe von 3000 Stück gedruckt, erklärt Hans Joachim Sommer, 1. Vorsitzender der IG Bismarck Zweiräder. Fünf Radtouren werden beschrieben. Bei der Modifizierung der Touren sei eine Strecke für die Neuauflage herausgenommen worden: der Wasser-Quintett-Weg. „Es fehlt eine richtige Ausschilderung“, erklärt sagt Hartmut Behrensmeier. Dafür wurde eine E-Bike-Tour aufgenommen, die zum Großteil über den Radweg R 6 verläuft. Die 23 Kilometer lange Tour finden Interessierte auf den Seiten 25 und 26. Ein Blick ins Heft zeigt, dass alle Strecken detailliert beschrieben werden. Dazu gibt’s kleine Landkarten, in denen die Touren eingezeichnet sind. Samt E-Bike-Ladestationen. Startpunkt für alle Rundwege ist der Hohenfuhrparkplatz. Das Radwegenetz rund um die Bergstadt sei nicht nur landschaftlich schön: „Radevormwald ist die einzige Stadt im Kreis, die solch ein ausgewiesenes Radwegenetz hat“, sagt Behrensmeier.
Im Heft gibt es auch einen kleinen Ausblick auf alle Veranstaltungen, die regelmäßig in Radevormwald stattfinden. Die hat Kirsten Hackländer, Tourismusbeauftragte der Stadt, zusammengetragen. So kann eine Radtour mit dem Besuch einer Veranstaltung gut kombiniert werden. Bürgermeister Johannes Mans hebt hervor: „Der Radsport ist ein tolles Aushängeschild für Radevormwald.“