Information
Kostenlose Online-Fortbildung zum Thema Vereinsrecht
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Dorfservice des Oberbergischen Kreises bietet zwei Veranstaltungen an.
Von Stefan Gilsbach
OBERBERG Auch im Jahr 2023 wird der Oberbergische Kreis über den Dorfservice Oberberg die vielen Dorfgemeinschaften, Dorf- und Heimatvereine im Kreis in vereinsrechtlichen Fragen unterstützen.
Das neue Fortbildungsangebot geht auf rechtliche Fragen ein, die sich im Rahmen der Vereinsarbeit ergeben. Experte ist Michael Röcken, der bereits mehrere Fortbildungen des Kreises zu diesem Themenfeld begleitet hat.
Im Rahmen der jüngsten Dorfgespräche hatten mehrere Dorfgemeinschaften verstärkt Interesse an einer solchen Fortbildung geäußert. „Damit weitere Dorfgemeinschaften von dem Angebot profitieren können, wird das vielfältige Thema Vereinsrecht auch Teil des neuen Fortbildungsangebotes im Februar dieses Jahres sein. Die Fortbildungen des Dorfservice Oberberg greifen stets den Bedarf auf und bieten direkte Unterstützungs- und Informationsmöglichkeiten“, sagt Planungsdezernent Frank Herhaus.
Das kostenloses Fortbildungsangebot findet am Mittwoch, 8. Februar, und Dienstag, 14. Februar, um jeweils 18 Uhr statt. Eine Teilnahme an der Veranstaltung im vergangenen Jahr ist dafür keine Voraussetzung.
Eigene Satzung sollte mitgebracht werden
Der Themenbereich Vereinssatzung wird am ersten Abend der Veranstaltung (8. Februar) erarbeitet. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, um eine Vereinssatzung möglichst zu optimieren und damit der Verein und sein Vorstand auch haftungssicher arbeiten können.
Alle Teilnehmenden sind gebeten, ihre eigene Vereinssatzung für den Abend bereitzuhalten.
Am zweiten Abend (14. Februar) steht dann der Datenschutz im Mittelpunkt. Dass die Datenschutz-Grundverordnung besonders Vereine vor hohe Anforderungen stellt, zeigen die Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden der Bundesländer und auch Gerichtsentscheidungen. Hier standen Vereine im Fokus.
Die Fortbildung zeigt nun auf, welche datenschutzrechtlichen Verstöße geahndet wurden und wie der eigene Verein auf den aktuellen Stand beim Thema Datenschutz gebracht werden kann.
Im Rahmen der beiden Veranstaltungstage wird es zudem ausreichend Raum für Fragen der Teilnehmenden geben. Auch eine Anmeldung für nur einen der beiden Themenbereiche ist möglich.
Übrigens können sich auch Interessenten aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis anmelden.
Anmeldungen für eine oder beide Veranstaltungen sind bis Montag, 6. Februar, möglich per E-Mail an stefan.nickel@obk.de oder telefonisch unter Tel. (02261) 88-6131. Weitere Informationen auf: www.obk.de/dorfservice.