Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte
Grüne unterstützen das Projekt Villa Liebenswert
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ortsverband stiftet 1100 Euro
Hückeswagen. Aus dem Café ist die „Villa Liebenswert“ geworden: Nach dem Umzug vom oberen Island in den Neubau gegenüber des Altenzentrums Johannesstift im Mai 2021 kann das Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte dort acht statt wie vorher vier junge hilfebedürftige Mütter im Teenageralter und deren Kinder betreuen. Schon das Café Liebenswert war vom Ortsverband der Grünen unterstützt worden, Ende 2022 gab es zwei weitere Spenden: einmal 500 Euro für die Außenanlagen und 600 Euro für Spielgeräte. Das teilte Ortssprecherin Shirley Finster mit.
Werdenden und jungen Müttern wurden bereits während der Öffnungszeiten des Cafés durch die Gotteshütte viele Hilfen angeboten. „Auch gab es in der Nähe einige kleine Wohnungen für die Unterbringung der jungen Mütter“, berichtet Shirley Finster. Mit dem Umzug wurde daraus das Projekt Villa Liebenswert. In dem Neubau wohnen mittlerweile sieben junge Mütter mit ihren kleinen Kindern.
Für die Spende über 500 Euro waren Sträucher und ein Baum angeschafft und eingepflanzt worden, die laut Shirley Finster „sehr gut zu dem von der Einrichtungsleitung aufgegriffenen Wahlspruch ,Mit uns werden Bäume wahr‘ passen“. Kurz vor Jahresende überreichten die Grünen weitere 600 Euro für Außen-Spielgeräte.
Die grünen Vorstandsmitglieder Shirley Finster, Heike Mühlinghaus und Egbert Sabelek waren nun eingeladen, die Einrichtung zu besichtigen. „Der Rundgang zeigte, wie durchdacht das Gebäude konzipiert ist“, betont die Ortssprecherin. Was Heike Mühlinghaus vor allem gefiel, waren die hellen und großzügig geschnittenen Wohnungen für die kleinen Familien. „Hier fühlt man sich wahrlich aufgenommen“, versicherte die Ratsfrau. Auch sei interessant gewesen zu erfahren, wie die jungen Mütter – und zum Teil auch jungen Väter – gut begleitet würden, befanden Shirley Finster und Egbert Sabelek.
Sie freuten sich über die Erfolgsgeschichten, die Villa-Leiterin Denny Rappold-Burmester erzählte. So sei sie erst kürzlich von einer ehemaligen jungen Mutter angerufen worden, die freudig mitteiltet, dass ihr Kind nun die Empfehlung für die Realschule bekommen habe. büba