Trassentag
Gastronomen laden Radler zum Rasten ein
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zum Bergischen Trassentag ist das Café Busenbach Anlaufpunkt. Es gibt Kuchen und Waffeln.
Von Karl-Josef Überall
Am kommenden Sonntag, 5. Juni, findet zum dritten Mal das Bergische Trassentreffen statt. Hückeswagen gehört zu den elf Städten, die sich an diesem Aktionstag einbringen. Entlang der Trasse wird es viele Aktionen geben. In Hückeswagen ist das Café Busenbach der Hauptanlaufpunkt.
In Wiehagen, dort, wo die ehemalige Bahntrasse, oder wie es offiziell heißt, der „Bergische Panorama-Radweg“ den Busenbach kreuzt, ist das Bauerncafé Busenbach beheimatet. Mit einem riesengroßen Garten direkt unterhalb der Trasse. Das Bauercafé wird von Nadine Strombach und Marcus Paul geführt und ist auch nur in den Sommermonaten geöffnet.
Am kommenden Sonntag dann von 11 bis 18 Uhr. „Wenn einer etwas früher kommt, werden wir ihn bestimmt nicht wegschicken“, lacht Nadine Strombach. Sie ist Eventmanagerin und betreibt wie ihr Lebenspartner – er ist Fliesenleger – das Bauerncafé als Hobby. Im Sommer stehen die Tische im Garten unter den Bäumen, an denen es sich die Wanderer oder Radfahrer gemütlich machen können. Geöffnet hat das Bauerncafé nur an bestimmten Wochenenden.
Im Bauerncafé wird alles frisch zubereitet
Wer sich auf der Tour über die Trasse stärken will, der ist im Bauerncafé richtig. Auf der Karte stehen neben Bergischen Waffeln und Steinofenzopf mit Spundkäs’ auch hausgemachte Blechkuchen. „Nach Rezepten von meiner Oma“, erklärt Nadine Strombach. „Wir bereiten alles frisch zu“, sagt die Hobby-Gastronomin.
Eine Attraktion des Bauerncafés sind für die Kinder die dort lebenden Tiere. Es gibt Pakas, Schweine , Ziegen, Kaninchen, Gänse und Hühner. Und ganz viele Jungtiere.
Im Bauerncafé hat die Schloss-Stadt am Sonntag ihre offizielle Stempelstelle – fürs Stempelgewinnspiel – eingerichtet. Ebenfalls dabei ist die Agentur „Das Bergische“ mit einem Info Point, an dem Wander- und Radtouristik-Karten ausliegen.
Darüber hinaus hat sich auch der Ökumenische Kindergarten St. Katharina angekündigt. Die Kinder wollen ihre selbst gemachten Marmeladen verkaufen. Zudem wird an ihrem Stand noch Kinderschminken angeboten. Ebenfalls am Sonntag vor Ort sind die Mitarbeiter von KT Bikes, die dann bei kleineren Reparaturen am Fahrrad behilflich sind.
BAUERNCAFÈ
ÖFFNUNG UND EVENTS Samstag, 4. Juni: „Alte Spiel eneu entdeckt“ im Rahmen der Bergischen Wanderwoche Sonntag, 5.Juni: „Trassen-Treffen“ Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni: WDR Filmdreh für die Lokalzeit Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli Samstag und Sonntag, 6.und 7. August Samstag und Sonntag, 20. und 21. August 2016
ÖFFNUNGSZEITEN An den Terminen von 11 bis 18 Uhr