Entwicklung der Landwirtschaft wird diskutiert
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jahresversammlung der Ortsbauernschaft.
Von Stephan Büllesbach
Hückeswagen. Weniger Landwirte und daher auch weniger Mitglieder, dazu die Corona-Pandemie – schon in den vergangenen Jahren waren die Jahresversammlungen der Ortsbauernschaften teilweise zusammengelegt worden. „Dieses Jahr haben wir im Vorstand auf Kreisebene entschieden, nur drei Versammlungen für den Oberbergischen Kreis anzubieten“, teilt der Vorsitzende der Ortsbauernschaft Hückeswagen, Christian Felbeck mit.
So ist für kommenden Donnerstag, 26. Januar, im Kolpinghaus am Wilhelmplatz die Versammlung für die Landwirte aus dem Nordkreis vorgesehen.
Ab 10 Uhr stehen dann verschiedene Themenschwerpunkte an: So spricht Kreisgeschäftsführerin Ursula Jandel über das Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer, Kreisvorsitzender Franz Bellinghausen beleuchtet die Entwicklung der Kreisbauernschaft.
Steuerberaterin Nina Holtwick geht auf die steuerlichen Änderungen zum zurückliegenden Jahreswechsel ein. Zwei Mitarbeiter der Biologischen Station Oberberg (BSO) sprechen über die neue Förderperiode, Änderungen beim Vertragsnaturschutz und neue Ökoregelungen.
Manuela Thomas (BSO) stellt das Projekt „Lebenslinien“ des Landschaftsverbands vor, und Kreislandwirt Bernd Schnippering legt abschließend das Augenmerk auf das Thema „Landwirtschaft und Ehrenamt“.