Ausbildung
Empfang für „sehr gute“ Lehrlinge im Rathaus
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In Hückeswagen ehrten Bürgermeister und IHK-Geschäftsstellenleiter zwei der besten diesjährigen Azubis.
Hückeswagen. Nach zwei Jahren konnten wieder die besten IHK-Auszubildenden aus Hückeswagen durch Bürgermeister Dietmar Persian und Michael Sallmann, Leiter IHK-Geschäftsstelle Oberberg, geehrt werden: Leandra Engels von Spiel- und Lederwaren Heinhaus, Tobias Gengnagel von Firma Klingelnberg und Enrico Lauria von Firma Pflitsch beendeten ihre Ausbildung jeweils mit „Sehr gut“. Letztere beiden kamen zur Ehrung ins Schloss, Leandra Engels studiert am Bodensee. Die beiden frischgebackenen Fachkräfte könnten stolz auf ihren Ausbildungserfolg sein, betonte Persian: „Ich weiß, dass ich zu meinem Abschluss bei der Stadt Hückeswagen nicht hier eingeladen worden wäre.“ Er zeigte sich froh, zu hören, dass beide Azubis von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen worden seien.
Pflitsch-Personalleiterin Nora Gerdes äußerte sich sehr positiv über ihre neue Fachkraft für Lagerlogistik: „Enrico ist als Zeitarbeiter zu uns gekommen.“ Man müsse den Absprung von der Leiharbeit finden, sagte der 25-Jährige. „Und man muss die Gelegenheit bekommen, sich zu beweisen.“ Im kommenden Jahr will Lauria den Meister machen. „Wir wollen den Weg gemeinsam mit Enrico gehen“, versicherte Nora Gerdes.
Schon weit früher war Tobias Gengnagel zu seinem Ausbildungsbetrieb Klingelnberg gekommen. „Ich habe ein Realschulpraktikum hier gemacht“, berichtete der 20-Jährige. Seine theoretische Ausbildung zum Industriemechaniker Maschinen- und Anlagenbau hatte er am Berufskolleg absolviert. „Es hat seit der ersten Begegnung gepasst“, versicherte Ausbildungskoordi-nator Ralf Biesenbach. -wow-