Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden
Brand in Hückeswagen: Feuerwehr löscht Dachstuhl
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Feuerwehr war am Freitagmorgen an der Heidenstraße im Großeinsatz. Unterstützt wurde sie von Kräften aus Wipperfürth sowie aus Radevormwald. Das Brandhaus ist unbewohnbar.
Update 16 Uhr
Hückeswagen. Laut der Stadt Hückeswagen bestehe die Gefahr, das Teile des verbrannten Gebäudes auf die Straße oder den Fußweg fallen. Anwohner können von oben in die Heidenstraße, also entgegen der Einbahnstraße, zu ihren Häusern fahren. Aktuell sei noch nicht klar, wie lang die Sperrung der Heidenstraße aus Richtung Bundesstraße andauert.
Unser Update von 14.54 Uhr
Hückeswagen. Die Feuerwehr hat den verheerenden Dachstuhlbrand in Hückeswagen gelöscht. Mehr als 80 Feuerwehrleute - auch aus den umliegenden Städten - waren am Freitagmorgen im Einsatz an der Heidenstraße. Nach den Löscharbeiten stellten die Wehrleute eine Brandwache ab, um wieder auflodernde Glutnester unmittelbar löschen zu können.
Das Fachwerkhaus ist unbewohnbar. Die Stadt kümmert sich derweil um Unterkünfte für die Bewohner des Hauses. wi
Unser Artikel von 9.07 Uhr
Hückeswagen. In Hückeswagen ist am Freitagmorgen der Dachstuhl eines Fachwerkhauses in Brand geraten. Die Feuerwehr ist mit zahlreichen Kräften an der Heidenstraße im Einsatz. Unterstützt wird sie von Wehrleuten aus Wipperfürth sowie aus Radevormwald.
Die Flammen sind bereits von Weitem zu sehen. Dichter Rauch liegt über der Hückeswagener Innenstadt. Anwohner sollten vorsorglich Fenster und Türen geschlossen halten.
Wegen des Einsatzes ist die Heidenstraße teilweise gesperrt. Eine Durchfahrt zur Kreuzung Friedrich-/ und Bachstraße ist zurzeit nicht möglich. In der Innenstadt herrscht Verkehrschaos. Wer kann, sollte den Bereich weiträumig umfahren. wey
Wir berichten weiter