Achte Auflage
Größtes Wanderevent im Bergischen steigt am Samstag
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rekordbeteiligung bei der „Bergischen 50“ in Wipperfürth.
Bergisches Land/Wipperfürth. Sie gilt als das größte Wanderevent im Bergischen Land: Am Samstag, 29. April, startet die achte Auflage der „Bergischen 50“. Zum fünften Mal findet sie in Wipperfürth statt, und dieses Mal auf einer komplett neuen Strecke. Auch eine kürzere „Bergische 25“ ist im Angebot. „2620 Aktive haben sich angemeldet – ein neuer Rekord“, berichtet Tanja Reinhold, Sprecherin der Stadt Wipperfürth.
Start und Ziel ist der Wipperfürther Marktplatz. Bereits ab 7 Uhr gehen hier die ersten Aktiven auf die 50-Kilometer-Strecke. Insgesamt gibt es zehn Startblöcke, um 10.15 Uhr setzt sich die letzte Gruppe der 25-Kilometer-Wanderer in Bewegung. Während der Startphase bis zirka 10.30 Uhr sind daher die Hochstraße und die Untere Straße in der Altstadt für den Autoverkehr gesperrt.
Die neue Strecke führt zu großen Teilen auf dem „Bergischen Panoramasteig“ und dem „Rund-um-Wipperfürth-Weg“ erstmals in den Osten und Süden der Hansestadt und bei der „Bergischen 50“ auch rund um die Lingese-Talsperre in Marienheide. „Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Jahre haben sich eine ganz neue Strecke gewünscht. Wir haben in den letzten Monaten gemeinsam daran getüftelt und eine sehr attraktive Strecke gefunden“, teilt Alina Berk, Projektleiterin beim Veranstalter MasterLogistics, mit. Anmeldungen kamen bislang aus 13 Bundesländern, der Schweiz, Luxemburg und Großbritannien. Ihnen wollen die Veranstalter ein Rundum-Sorglos-Paket bieten; dazu gehört etwa ein frisches Verpflegungsangebot an sechs Stationen sowie im Ziel. Zudem gibt es einen Rücktransport per Shuttle.
Auch die Naturarena Bergisches Land GmbH, bekannt unter der Marke „Das Bergische“, engagiert sich für das Wanderevent. Geschäftsführerin Gabi Wilhelm betont: „Die ,Bergische 50‘ ist eine wunderbare Gelegenheit für jeden Teilnehmenden, die landschaftliche Vielfalt unserer wunderschönen Region wandernd zu erleben.“ büba