Polizei gibt Tipps
Bankangestellte verhindert Betrug
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Anrufer gab sich als Sohn aus.
Hückeswagen. Unter der Vorgabe, ihr Sohn zu sein, hat ein Betrüger versucht, eine 80-jährige Hückeswagenerin um ihr Geld zu bringen. Eine Bankangestellte verhinderte den Betrug.
Die Polizei teilt dazu weiter mit: Die 80-Jährige erhielt am vergangenen Montag eine Nachricht von ihrem vermeintlichen Sohn von einer unbekannten Nummer. Der angebliche Sohn teilte ihr mit, dass sein Handy kaputt und dies seine neue Nummer sei. Die Hückeswagenerin glaubte ihm. Im weiteren Verlauf bat er die 80-Jährige, für ihn eine Überweisung zu tätigen.
Bei der Bank erkannte eine aufmerksame Bankangestellte diese Betrugsmasche und riet der Hückeswagenerin, ihren Sohn unter der alten Nummer zu kontaktieren. Es stellte sich heraus, dass der Sohn keine neue Nummer hat - womit der versuchte Betrug schließlich aufflog.
Polizei rät: „Fragen Sie auf anderem Weg persönlich nach“
Die Polizei rät: „Fragen Sie auf persönlichem Wege bei der Tochter/dem Sohn/den Verwandten auf anderem Wege persönlich nach, wenn Sie von einer unbekannten Rufnummer kontaktiert werden. Zum Beispiel über die Ihnen bereits bekannte Festnetznummer. Vermeiden Sie es, den Namen oder andere Details des Verwandten zu nennen, denn dieses Wissen nutzen die Kriminellen, um in die Rolle des Genannten zu schlüpfen. Gehen Sie auf keinen Fall auf Geldzahlungsforderungen über Messenger-Dienste ein.“