Tischtennisclub organisiert wieder Ferienangebote
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Verein setzt auf die Integration durch den Sport
Von Nadja Lehmann
Der Tischtennisclub 1948 Grün-Weiß Burscheid (TTC) kennt ein Zauberwort, dem er sich verpflichtet fühlt und für das er seine Kräfte bündelt: „Integration mittels Sport“. Es ist eine Aufgabe, die der Verein als Stützpunktverein des Landessportbundes übernommen hat. Wie nun TTC-Vorstand Bernhard Pautsch mitteilt, hat der Verein erneut für 2022 Sport-Aktionen organisiert.
„Wir brauchen kein Lexikon, um mit Menschen aus fremden Kulturen Sport zu treiben.“
Bernhard Pautsch
„Die Integration mit Hilfe des Sports kann leichter sein“, sagt er. Und: „Wir brauchen kein Lexikon, um mit Menschen aus fremden Kulturen Sport zu treiben. Ob aus Syrien, Afghanistan oder ganz aktuell aus der Ukraine. Wir organisieren mit unseren qualifizierten Trainern Bewegung, Begegnung und Unterstützung.“
Neu ist montags und freitags der Treff für Familien und Kinder, die gemeinsam spielen, reden und sich gegenseitig unterstützen können. „Besonders Familien, die in Not geraten sind, können hier kostenfrei zusammenkommen, spielen und Freunde finden“, sagt Pautsch. Nähere Infos dazu gibt es bei Dietmar Weber unter Tel. (01 72) 5 31 48 64.
Bernhard Pautsch blickt schon weiter in die Zukunft, Richtung Sommer. „Wir werden darüber hinaus auch in den Schulferien kostenfreie Sportangebote für Kinder machen“, kündigt er an – und nimmt schon ab sofort Anmeldungen entgegen: Tel. (02174) 1399 oder per E-Mail an
bernhard.pautsch@gmx.de
sowie im Büdchen (Luisenstraße) oder im Kinder- und Jugendzentrum Megafon an der Montanusstraße.
Bernhard Pautsch empfiehlt den Jugendlichen, sich bereits folgende Termine zu notieren: das Tischtennis-Turnier am Megafon am 27. Mai; Schwimmen im H2O Remscheid am 28. Juni, 4. Juli, 4. Oktober und 13. Oktober, Kletterwald am 19. Juli, Ferienfreizeit am 25. bis 29. Juli. Pautsch kann sich dabei auf ein engagiertes Team aus Trainerinnen und Trainern verlassen: Hajrush Islami, Dietmar Weber, Celina Schroers. Als Sporthelfer wirken Lian Romanowski, Seat Burgu, Lene Hemstedt. Pautsch selbst ist natürlich auch im Einsatz.
Folgende Sportarten kann man kennenlernen: Tischtennis, Badminton, Rugby, Beach Volleyball, Dart, Handball, Fußball, Basketball, Kegeln und Völkerball, Schwimmen gibt es auch.
Ein solches Angebot entsteht nicht aus finanziell luftleerem Raum. Es gibt Förder- und Kooperationspartner – wie das Kommunale Integrationszentrum, die Kreissparkasse Köln, der Kreissportbund Rheinisch-Bergischer-Kreis, der Landessportbund NRW und die Stadt Burscheid. Kooperationspartner im Stützpunktverein des Kreissportbundes sind Burscheider Büdchen, die Freie evangelische Gemeinde, die AWO, Jugendzentrum Megafon, die Gesamtschule Burscheid und der TTC.
Die Schirmherrschaft hat Burscheids Bürgermeister Dirk Runge übernommen.