Stadt gibt Euroschlüssel heraus
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Beirat Inklusion
-nal- Menschen mit Behinderungen sind auf besondere sanitäre Anlagen angewiesen. Um leichteren Zugang zu erhalten, gibt es den Euroschlüssel. Es handelt sich um ein europaweites Schließsystem, das den selbstständigen Zugang zu diesen sanitären Anlagen mit einem einheitlichen Schlüssel ermöglicht. So können Autobahn- und Bahnhofstoiletten, öffentliche Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden mit diesem Schlüssel geöffnet werden, wenn sie mit dem Schließsystem ausgestattet sind, teilt die Stadt mit. Initiator des Euroschlüssels ist der Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF) in Darmstadt.
„Der Burscheider Beirat Inklusion hat sich dafür eingesetzt, dass der Euroschlüssel jetzt auch ganz unkompliziert vor Ort erworben werden kann, und hat die entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Der Euroschlüssel kann ab sofort am Infoschalter im Burscheider Rathaus, Höhestraße 7-9, gegen Vorlage einer Kopie des Schwerbehindertenausweises und ein Entgelt in Höhe von 23 Euro (Selbstkostenpreis) erworben werden. Der Schwerbehindertenausweis muss eines der Merkzeichen aG, B, H oder BL enthalten, oder es muss das Merkzeichen G in Verbindung mit einem Grad der Behinderung ab 70 vorliegen. Auch Betroffene der entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn können einen Euroschlüssel beantragen.
www.cbf-da.de