Betrug

Polizei warnt vor Whatsapp-Betrüger

So oder ähnlich sind die Nachrichten formuliert.
+
So oder ähnlich sind die Nachrichten formuliert.

62-Jähriger überwies mehr als 5000 Euro

Wer im Internet unterwegs ist, muss vorsichtig sein: Cyberkriminalität, also Verbrechen im Internet, sind ein stetig wachsendes Problem. Wer auf die Maschen der Betrüger reinfällt, kann schnell mehrere Tausend Euro verlieren. So wie es jetzt einem 62-jährigen Mann aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis passiert ist.

Am Mittwoch erschien der Rösrather bei der Polizeiwache Overath/Rösrath, um Anzeige wegen eines Whatsapp-Betruges zu erstatten. Der Geschädigte hatte Nachrichten über den Messengerdienst erhalten, die von seiner vermeintlichen Tochter stammten. Diese schilderte im Chatverlauf, dass ihr Handy kaputt sei und sie nicht an ihre Banking-App käme. Daher bat sie ihren Vater um zwei Online-Überweisungen auf ein Konto.

Der 62-Jährige kam dem Wunsch seiner vermeintlichen Tochter nach und tätigte die gewünschten Zahlungen in einer Gesamthöhe von mehr als 5000 Euro.

Die Polizei Rhein-Berg warnt eindringlich vor dieser bekannten Masche und rät: „Es sollte stets die Identität der Person, die Ihnen schreibt, überprüft werden. Versuchen Sie denjenigen telefonisch unter der altbekannten Rufnummer oder über Festnetz zu erreichen, sprechen Sie persönlich mit der Person oder kontaktieren Sie Ihre Kinder über andere Wege wie E-Mail. Vereinbaren Sie für solche Fälle vorab Codewörter oder Sicherheitsfragen mit den Angehörigen. Seien Sie skeptisch, wenn dringend Geld benötigt wird, vor allem wenn Echtzeitüberweisungen gefordert werden.“

Wer Fragen hat oder Beratung benötigt, kann sich beim zuständigen Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz melden unter Tel. (0 22 02) 20 54 44. -gf-

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Grün-Gelb lotet Gemeinsamkeiten aus
Grün-Gelb lotet Gemeinsamkeiten aus
Grün-Gelb lotet Gemeinsamkeiten aus
Die Kinder hätten noch viel länger feiern können
Die Kinder hätten noch viel länger feiern können
Die Kinder hätten noch viel länger feiern können
Gisela Steinhauer erzählt vom mutigen Neuanfang
Gisela Steinhauer erzählt vom mutigen Neuanfang
Gisela Steinhauer erzählt vom mutigen Neuanfang
für Nadja
für Nadja

Kommentare