Anerkennung

Patinnen kümmern sich ums Hochbeet

Anerkennung: Ulrike Schallenberg (links) und Heidi Neumann kümmern sich um das Hochbeet vor der Volksbank. Dafür erhielten sie nun eine Urkunde.
+
Anerkennung: Ulrike Schallenberg (links) und Heidi Neumann kümmern sich um das Hochbeet vor der Volksbank. Dafür erhielten sie nun eine Urkunde.
  • VonNadja Lehmann
    schließen

Stadt verleiht Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg Urkunden.

Von Nadja Lehmann

Burscheid. Die Innenstadt hübscher, bunter und anheimelnder zu machen – das möchten viele Bürgerinnen und Bürger Burscheids, indem sie Verantwortung für das Ortsbild übernehmen und ein Stück Natur pflegen und bepflanzen. Auch Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg ging es so: Auf diese Idee kamen die beiden Burscheiderinnen bei einem Stadtrundgang. Spontan übernahmen beide deshalb im Herbst 2022 die Patenschaft für das Beet vor dem Volksbankgebäude an der Hauptstraße. Ein Schild weist auf die Pflege durch Paten hin.

Zum Dank und als Anerkennung für ihr Engagement erhielten die beiden neuen Beetpatinnen jetzt von der Stadtverwaltung ihre Patenschaftsurkunde.

Stadt und Paten arbeiten Hand in Hand

Im September richtete der Baubetriebshof das im Rahmen des Straßenumbaus Mittlere Hauptstraße neu angelegte Hochbeet vor der Volksbank für die Bepflanzung her. Im Oktober begannen Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg mit der Bepflanzung. Dabei bekamen sie tatkräftige Unterstützung von zwei somalischen Kindern: Sie hatten die beiden Beetpatinnen ganz beherzt bei ihrer Pflanzarbeit angesprochen.

Finanzielle Unterstützung für den Kauf von Pflanzen erhielten sie durch das örtliche Bündnis 90/Die Grünen; dort ist Heidi Neumann im Vorstand aktiv, sie sitzt für die Bündnisgrünen auch im Rat. Gepflanzt wurden unter anderem verschiedene Arten von Storchenschnabel, Frauenmantel, blaue Glockenblume und Ziergräser. Außerdem wurden Zwiebeln von Tulpen, Krokussen und Narzissen gelegt.

Unterstützung für die weitere Beetpflege signalisierte auch die Inhaberin des unmittelbar am Beet ansässigen Geschäftes „Stoffzaubermaus“, Maryam Khashroum: Sie stellt bei Trockenheit Wasser zur Verfügung und schaut nach dem Rechten.

„Die Resonanz der Passantinnen und Passanten ist positiv“, stellen Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg bereits jetzt fest. „Sie loben unseren Einsatz und die damit verbundene Verschönerung des Stadtbildes. Auch lässt sich ein zusätzlicher schöner Nebeneffekt beobachten: Das Beet wird erfreulicherweise weniger zugemüllt.“

Bereits im Sommer 2013 hatte die Stadtverwaltung unter dem Motto „Unsere Stadt soll schöner werden“ zur Mithilfe aufgerufen. Seitdem freut sich die Stadtverwaltung, dass sich viele Menschen liebevoll um öffentliche Pflanzflächen kümmern. Insgesamt 13 Beetpatinnen und Beetpaten pflegen in Burscheid und Hilgen allgemein zugängliche Baumscheiben oder Pflanzbeete.

Beetpaten verschönern das Stadtbild in Burscheid und Hilgen

„Ein Beispiel, das Schule macht. Einige Engagierte kümmern sich inzwischen auch ohne eine offizielle Patenschaft um Pflanzbeete in Burscheid und Hilgen“, sagt Ann Kathrin Pathe von der Stadtverwaltung. „Ein schöneres Stadtbild mit bunten Blumen und gepflegten Beeten erfreut doch alle.“

Bürgerinnen und Bürger, die an einer Beetpatenschaft interessiert sind, können sich bei Ann Kathrin Pathe unter Tel. (0 21 74) 67 01 24 melden oder eine E-Mail schicken: ak.pathe@burscheid.de

Nähere Informationen finden Interessierte auch auf der städtischen Homepage: burscheid.de/bildung-soziales/ehrenamt/patenschaften/beet-und-blumenpaten

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Vorfahrt missachtet: Drei Verletzte nach Zusammenstoß
Vorfahrt missachtet: Drei Verletzte nach Zusammenstoß
Vorfahrt missachtet: Drei Verletzte nach Zusammenstoß
Kleiderladen zieht in die Kirchenkurve
Kleiderladen zieht in die Kirchenkurve
Kleiderladen zieht in die Kirchenkurve
Die Max-Siebold-Halle wird 2023 umgebaut
Die Max-Siebold-Halle wird 2023 umgebaut
Die Max-Siebold-Halle wird 2023 umgebaut
Hegering hat seinen Vorstand neu sortiert
Hegering hat seinen Vorstand neu sortiert
Hegering hat seinen Vorstand neu sortiert

Kommentare