Burscheid

DLRG: Nach 24 Stunden sind alle Seepferdchen-Kurse belegt

DLRG macht die Jüngsten fit fürs Wasser: Das Seepferdchen gilt dabei als erste Gewöhnung ans nasse Element.
+
DLRG macht die Jüngsten fit fürs Wasser: Das Seepferdchen gilt dabei als erste Gewöhnung ans nasse Element.

DLRG hatte der großen Nachfrage wegen die Kursdauer verkürzt. Nach den Ferien kehrt man zum alten Modus zurück.

Von Claudia Radzwill

Burscheid. Im letzten Jahr hat die DLRG-Ortsgruppe Burscheid das Angebot an Seepferdchenkursen aufgestockt. „Die Nachfrage ist nach wie vor riesig. Dem wollten wir gerecht werden“, sagt Geschäftsführer Sebastian Bögel.

Statt zwei laufen derzeit vier Kurse à acht Kinder. Statt einem Jahr dauern die Kurse allerdings nur ein halbes Jahr, das heißt, pro Kurs gibt es weniger Termine. Dieses Arrangement werde nach den Sommerferien nun wieder enden, sagt Bögel. „Ab da kehren wir zur Regel zwei Kurse à acht Kindern zurück. Der Unterricht wird übers komplette Schuljahr dauern.“ Also wieder verlängert.

Der Grund: „Wir haben festgestellt, dass wir mit der kürzeren Zeit nicht dem Anspruch gerecht werden können, den wir uns als DLRG an die Schwimmausbildung stellen“, erklärt Sebastian Bögel. Ein halbes Jahr sei einfach zu knapp. So gebe es Schwimmanfänger, die noch ein großes Problem haben, wenn sie nur Wasser ins Gesicht bekommen. „Die brauchen mehr Zeit, die wollen wir ihnen geben. Auch wenn wir um den Mangel der Anfängerkurse wissen.“ Wenn Kinder das Seepferdchen haben, dann solle aber jedes Kind auf dem gleichen Level sein.

Bei der DLRG-Ortsgruppe in Burscheid gibt es schon länger keine Wartelisten für die Seepferdchen-Schwimmkurse mehr. Die Kursplätze werden über ein Online-Tool ausgeschrieben. „Mitglieder bekommen als erste die Chance, sich anzumelden, einen Tag später folgt die öffentliche Ausschreibung“, erklärt Sebastian Bögel.

Das letzte Mal wurden die Anfängerkurse abends um 22 Uhr eingestellt. „Die ersten Eltern haben ihre Kinder noch nachts eingetragen,“ sagt Bögel, der es kaum glauben konnte. Es habe keine 24 Stunden gedauert, dann waren alle Plätze belegt. Was Sebastian Bögel wichtig ist: „Das Seepferdchenabzeichen ist Wassergewöhnung. Ab Bronze ist man erst ein sicherer Schwimmer.“

DLRG Burscheid: Seepferdchen für alle, ab Bronzekurs nur Mitglieder

Die Jugendschwimmer Bronze-, Silber- und Goldanzeichen - auch die bietet die Ortsgruppe an. Während die Seepferdchenkurse offene Angebote sind, ist für die Teilnahme an den weiterführenden Kursen die DLRG-Mitgliedschaft verpflichtend.

Diese Aktionen gab es 2022

Nach den Coronajahren ist auch wieder die Ausbildung für Ausbilder gestartet, berichtet Bögel. Für die Kinder gab es 2022 wieder mehrere Aktionen außerhalb des Schwimmbeckens. Bastelaktionen und Kinonachmittage bot der Jugendvorstand der Ortsgruppe an.

Auch das Jugendeinsatzteam war 2022 aktiv. Es gab ein Trainingswochenende mit 24-Stunden-Bereitschaftdienst – und einem fiktiven Alarmeinsatz. „Der Alarm kam mitten in eine Kinovorstellung. Da mussten die Jugendlichen los. Ihr Szenario hieß: Eine (fiktive) vermisste Person suchen“, berichtet Bögel. Für 2023 sei fürs Jugendeinsatzteam nun ein Trainingseinsatz „am und im Wasser“ geplant.

DLRG Burscheid: Einsätze auch an Land

Die DRLG Burscheid ist bei Rettungseinsätzen zu Wasser dabei - und auch zu Land, was viele nicht wissen. Die Ortsgruppe hat überdies die einzige Drohne, die es im Rettungseinsatz im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt. „Im vergangenen Jahr wurden wir von der Polizei angefragt und halfen mit der Wärmebildkamera bei der Suche nach einer real vermissten Person,“ sagt Sebastian Bögel.

Die Energiekrise hat den Regelbetrieb der DLRG-Ortsgruppe nicht beeinträchtigt – das Vitalbad, ihre Trainingsstätte, hatte zwar die Wassertemperatur heruntergedrosselt, aber nicht geschlossen. Schwimmkinder und das Team der Rettungsschwimmer konnten weiter ihre Trainingsstunden absolvieren. „Mit dem Vitalbad haben wir einen guten Partner, auch was die Wasserzeiten betrifft“, hebt Bögel hervor.

Jüngst suchte die Ortsgruppe einen neuen Lagerraum für Fahrzeug und Einsatz-Material. „ Wir haben eine temporäre Lösung gefunden“, sagt Sebastian Bögel. Im Moment sei man darüber glücklich, nichtsdestotrotz müsse man weiter suchen. Wer eine Räumlichkeit anbieten kann, der kann sich melden: info@burscheid.dlrg.de

DLRG in Burscheid

Mitglieder: Die Ortsgruppe der DLRG Burscheid hat Stand Anfang 2023 249 Mitglieder. Das ist die höchste Mitgliederzahl seit acht Jahren.

Erste Hilfe: Die Ortsgruppe bildet nicht nur Mitglieder in Erster Hilfe aus, sondern bietet auch Erste-Hilfe-Kurse für Vereine, Schulen und Firmen an. Derzeit sind zwei neue Kurse in Planung. burscheid.dlrg.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

59-Jähriger kommt von Straße ab: Vier Personen werden verletzt
59-Jähriger kommt von Straße ab: Vier Personen werden verletzt
59-Jähriger kommt von Straße ab: Vier Personen werden verletzt
Vitalbad muss für zwölf Monate schließen
Vitalbad muss für zwölf Monate schließen
Vitalbad muss für zwölf Monate schließen
Adient: Automobil-Zulieferer setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit
Adient: Automobil-Zulieferer setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit
Adient: Automobil-Zulieferer setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit
Rathaus schmückt sich mit Kunst
Rathaus schmückt sich mit Kunst
Rathaus schmückt sich mit Kunst

Kommentare