Brauchtum

Fürs Osterfeuer gibt es feste Regeln

Das Osterfeuer entfällt. Archivfoto: Roland Keusch
+
Osterfeuer sind sehr beliebt. Archivfoto: Roland Keusch

Was erlaubt ist - und was nicht.

Die Stadtverwaltung nimmt Ostern in den Blick – und das damit verbundene Brauchtum wie beispielsweise Osterfeuer. Grundsätzlich gilt: Private Osterfeuer im eigenen Garten sind in Nordrhein-Westfalen nicht erlaubt. Das geht aus einem Beschluss von 2004 des Oberverwaltungsgerichts Münster hervor.

„Soll ein Osterfeuer abgebrannt werden, muss dies als Brauchtumsfeuer gekennzeichnet und beim Ordnungsamt angemeldet werden“, erklärt Stadtsprecherin Renate Bergfelder-Weiss. Abgebrannt werden dürfen solche Feuer nur am Karsamstag, Ostersonntag oder Ostermontag, nicht aber am Karfreitag.

Zudem müssen sie als öffentliche Veranstaltung stattfinden und für jeden zugänglich sein. In der Regel seien es Vereine, Organisationen oder Glaubensgemeinschaften, die solche Brauchtumsfeuer anmelden, so Bergfelder-Weiss.

Beim Abbrennen von Osterfeuern ist besonders der Natur- und Tierschutz zu beachten. Wichtig: Hier sollten die Holzschichten vor dem Abbrennen auf Vogelbruten kontrolliert und umgeschichtet werden, damit Kleintiere wie Igel, Kaninchen und andere rechtzeitig fliehen können.

Verboten ist brennbares Material wie Benzin oder mit Lack behandeltes Holz.

Mitteilung der Stadt

Um unnötige Rauchentwicklung zu vermeiden, muss das Holz so trocken wie möglich sein. „Verboten ist brennbares Material wie Benzin und mit Lack behandeltes Holz, Altreifen, Sperrmüll und Kunststoff“, heißt es in der Erklärung der Stadt.

Für Feuer, die in einer handelsüblichen Feuerschale im privaten Bereich abgebrannt werden, wird keine Genehmigung der Ordnungsbehörde benötigt. Diese fallen weder unter den Begriff des Brauchtumsfeuers, noch unter den des Nutzfeuers. nal

Genehmigungen werden nur mit Auflagen erteilt

Darüber hinaus richtet sich die Zulässigkeit eines Nutzfeuers nach der Allgemeinverfügung der Stadt Burscheid für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen, die 2006 in Kraft getreten ist. Mehr Details gibt es online: burscheid.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Omas Gurkensalat aus drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Drei neue Ankermieter locken jetzt ins Allee-Center
Drei neue Ankermieter locken jetzt ins Allee-Center
Drei neue Ankermieter locken jetzt ins Allee-Center
Auch Remscheider Apotheker legen ihre Arbeit nieder
Auch Remscheider Apotheker legen ihre Arbeit nieder
Auch Remscheider Apotheker legen ihre Arbeit nieder
Stadion Reinshagen ist endlich fertig
Stadion Reinshagen ist endlich fertig
Stadion Reinshagen ist endlich fertig

Kommentare